Vakuum?
Wenn ich ein Glas Marmelade erkalten lasse und sich der Deckel nach innen wölbt…
Vakuum oder Druckunterschied?
7 Antworten
Beim Abkühlen entsteht dadurch, dass sich die heiße Luft im Glas zusammenzieht, ein Unterdruck.
Unterdruck: niedrigerer Druck als Umgebungsdruck.
Durch den Druckunterschied wirkt dann eine Kraft auf den Deckel, die ihn nach innen wölbt.
Druckunterschied ist richtig. Beim einkochen entsteht ein höherer Druck durch Ausdehnung der Luft, als der Umgebungsdruck und Luft entweicht. Durch das Abkühlen der Pampe veringert sich der Druck im Glas und der Deckel wir durch unseren Lufdruck angepresst. Im Inneren herscht ein kleinere Druck als Außen herum.
Ein Vacuum wird man nicht erreichen.
Hey,
das habe ich dazu gefunden
Wenn man Marmelade kocht und in ein Glas füllt, dann ist sie heiß. Dann macht man den Deckel fest drauf und die Marmelade kühlt sich ab. Die Luft zwischen Deckelunterseite und der Oberfläche der Marmelade auch. Wenn die Marmelade abkühlt, dann zieht sie sich etwas zusammen, die Luft in Glas ebenso. Und weil der Deckel fest auf dem Marmeladenglas sitzt, kann keine Luft von außen nachkommen: Im Glas entsteht ein Vakuum, also Unterdruck. Dadurch wölbt sich der Deckel aus Metall etwas nach innen – und das Metall knackt. Das ist das Zeichen, dass der Inhalt gut konserviert, also lange haltbar ist.
Lg
Druckunterschied in jedem Fall.
Zu Vakuum: https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuum#Druckbereiche
Druckunterschied, ein vollständiges Vakuum entsteht nicht, selbst beim Einkochen nicht.