Vaillant vks gasheizung zündet geht dann in Störung?
Hallo zusammen
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Wenn ich meine vaillant vks11 gasheizung einschalte geht sie auch an zündung läuft man sieht und hört die zuckenden blitze an der zündelektrode flamme geht an aber die zündung läuft weiter man sieht und hört es immer noch nach 10 Sekunden schaltet die Heizung ab, überwachungselektrode habe ich gewechselt aber problem besteht immer noch.Achso nachdem abschalten geht störlampe an wenn ich die störung wegdrücke geht das spiel von vorne los.
Schonmal danke im voraus für eure antworten.
3 Antworten
Überwachungselektrode gewechselt... ist der el. Kontakt auch iO?
Deine Schilderung läßt eigentlich nur 2 Schlüsse Zu:
- Die Überwachungselektrode arbeitet nicht richtig und / oder gibt kein Signal an die Brennersteuerung. Kabelverbindung, Elektrode... Fehler im Ausschlußverfahren feststellen und beseitigen
- Deine Brennersteuerung ist defekt und erkennt das Signal der Überwachungselektrode nicht.
Da dieser Kessel ein atmosphärischer ist, hat er im Abgasstrank keine Drucküberwachung. Kann man also als Fehler ausschließen.
Wenn die Überwachungselektrode neu ist und funktioniert, kann es auch sein, daß sie nicht richtig im Brenner sitzt und dadurch nicht heiß genug wird. Normal sollten fir Flammkegel des Brenners genau auf die Elektrode gehen.
Uuups........ das sind ja ganz neue Fehlerquellen...
Also zunächst mal: Brennersteuerung und Feuerungsautomat sind nicht das gleiche. Der Feuerungsautomat bekommt das Signal zum öffnen des Gasveniles von der Brennersteuerung, die auch die Zündung schaltet. Die Überwachungselektrode meldet, je nach dem, Brenner an oder nicht.. Geht nach einiger Zeit der Zündung der Brenner nicht an, schaltet die Steuerung die Gaszufuhr ab und geht auf Störung.
Das ist eine Sicherheitseinrichtung, damit nicht unkontrolliert Gas ohne Flamme am Brenner austritt. Ist ähnlich der sog. Zündsicherung an Gasgrill und Gaskochfeldern.
Bei 20 cm Wasser im Keller ist auf jeden Fall Wasser bis in den Brenner gekommen. Der 1. Fehler, der mir da in den Sinn kommt, ist Korrosion an den Gasdüsen und / oder Dreck im Brennerregister.
Dadurch kann der zwar zünden (tic tic tic tic tic Wuufff...) braucht aber länger. (Das Geräusch, wenn das Gas zündet, ist dabei sicherlich hefiger als sonst.) Wenn Düsen korrodiert sind oder das Brennerregister verdreckt, kann es sein, daß an der Stelle, an der die Überwachungselektrode sitzt, keine Flamme ist. Dadurch bleibt diese kalt und sagt der Steuerung: "Kein Feuer, Gaszufuhr unterbrechen!"
Hier sollte man jetzt das Brennerregister entnehmen und sorgfältig reinigen. Ebenso sollten die Gasdüsen ausgebaut und gereinigt, ggf erneuert werden.
Da der Umgang mit Gasanlagen besondere Kenntnisse erfordert, sollten solche Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von versiertem und ausgebildetem Personal erledigt werden. Explodiert das Haus weil ein Laie gepfuscht hat, zahlt keine Versicherung. Außerdem geht es hier auch um das eigene Leben!!!
Wie überprüfe ich ob die elektrode signal gibt und meint ihr mit brennersteuerung den gas feuerungsautomat
Ist der Brenner verdreckt? Hört sich an, als ob sie nicht durchzündet.
Brenner wurde vor kurzem gesäubert kann eigentlich nicht daran liegen.
Reklamiere es, >Brenner wurde vor kurzem gesäubert< kann verstellt sein, selber machen Zwecklos
Was mir wieder einfällt die heizung ging in störung nachdem unser keller vor paar monaten unter wasser stand ca. 20 cm