Vaillant Durchlauferhitzer warm Wasser schwankt im Duschbereich und kommt nur ab und zu aus dem Wasserhahn?
Hallo,
habe einen Durchlauferhitzer von Vaillant mit 27 KW bei mir in der Wohnung montieren lassen der einen Monat sehr gut funktioniert hat jedoch leider Moment ab und an mal einfach ausfällt.
- wenn ich den Wasserhahn öffne geht der Durchlauferhitzer erst nach mehrfachem ein und ausschalten des Wasserhahn erst an.
- im Duschbereich klick der Durchlauferhitzer sofort (schaltet sich ein) jedoch weist er Temperaturschwankung auf, sobald ich die Duschbrause auf eine härtere Wasserstrahlung einstelle läuft wieder heißes Wasser kontinuierlich.
Also mein Elektriker und ich sind wirklich ratlos, es hat über einen Monat ohne Probleme alles super funktioniert und plötzlich dieses Problem.
Ich wäre euch überaus dankbar wenn ihr mir helfen könntet, denn leider weiß ich wirklich nicht mehr weiter...
4 Antworten
Hallo zusammen,
also heute war noch mal der Techniker von Vaillant bei mir vor Ort und hat den Durchlauferhitzer abgeklemmt um die Phasen zu prüfen, er kam auf folgende Werte:
Phase gegen Schutzleiter
L1 = 213V
L2 = 230V
L3 = 280V
an der Unterverteilung
L1 = 230V
L2 = 230V
L3 = 260V
Er vermutet das dadurch dass die unterschiedlichen Werte auftreten der Durchlauferhitzer zwischenzeitlich läuft und dann wieder nicht, sprich er braucht möglichst genau 230V um anzuspringen und reibungslos zu laufen, also vermutet er zumindest.
Frage:
- Wodran kann es liegen das ich so starke Unterschiede habe ?
- hat es Auswirkung auf die Arbeit des Durchlauferhitzers?
- wie kann ich dieses Problem beheben ?
LG
verzeih mir bitte wenn ich jetzt so direkt frage:
wer hat dir denn den schrott verkauft? hydroulisch geregelte durchlauferhitzer, ins besondere in der leistungsklasse verbaut man einfach nicht mehr! nicht nur, dass sie energietisch viel zu ineffektiv sind, sondern du auch das problem hast, dass die temperatur zu stark schwankt. ein elektronisch geregelter wäre hier deutlich besser gewesen und von der anschaffung her auch nur minimal teurer (wenn überhaupt)
so wie sich das liest, würde ich sagen, das ding muss eingangsseitig ein wenig verdrosselt werden, damit der hydroulikschalter auch beim aufdrehen des wasserhahnes einen ausreichenden druckunterschied erreicht und durschaltet.
normalerweise müsste hier der installateur KOSTENFREI nachbessern. denn offenbar funktioniert das gerät so nicht ordnungsgemäß
wenn du die drosselscheiben, das müssten so ein paar bunte dichtungsringe mit relativ kleinen löchern innen sein, noch hast, dann kannst du das auch selbst machen. vorrausgesetzt natürlich, das gerät wurde fachgerecht installiert würde das wie folgt ablaufen:
- die sicherungen für den DLH werden ausgeschaltet
- der gehäusedeckel wird abgenommen
- der kleine kugelhahn am zulauf (rechts) wird abgesperrt
- eine warmwasserzapfstelle aufgedreht
jetzt sollte kein wasser mehr fließen, wenn nur tropfenweise
- die überwurfmutter am eingang des DLH wird abgeschraubt
- die drosselscheibe wird vor der dichtung eingelegt
- die überwurfmutter wird wieder aufgeschraubt
- die überwurfmutter wird angezogen
- die warmwasserzapfstelle wird geschlossen
- der kugelhahn wieder aufgedreht
- es wird auf dichteit kontrolliert
- es wird entlüftet d.h. warmwasser wieder aufdrehen und mindestens eine minute laufen lassen
- die warmwasserzapfstelle wird wieder geschlossen
- die sicherungen wieder eingeschaltet / reingedreht
jetzt sollte es besser funktionieren
lg, Anna
das klicken hat mich irritiert. normalerweise klicken nur die hydroulisch geregelten geräte. das benehmen des gerätes klang auch nach hydroulisch.
laut beschreibung ist das aber nicht nur ein elektroisch geregelter, sondern sogar ein elektronisch gesteuerter duchlauferhitzer.
nach der neuen sachlage könnte es auch duchaus sein, dass der duchlauferhitzer im notlaufprogramm läuft. d.h. wenn z.B. der eingangstemperatursensor nicht arbeitet, dann schätzt das gerät einfach. das würde dann auch das nicht reagieren oder die temperaturschwankungen erklären....
so oder so: das ist ein fall für den handwerker, der installiert hat. er hat nachzubessern! ersatzteile oder ein austauschgerät kann er über die garantie des herstellers erhalten.
@peppie85 vielen lieben Dank für deine Mühe 😊👍🏻 Habe Vaillant kontaktiert und die schicken am Donnerstag einen Techniker vorbei, ich hoffe das er das hinkriegt.
Auf jeden Fall habe ich schon mal eine Menge Infos wo wir dann ansetzen können.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Lg Hamodi
Evtl. muss der Durchflussmengenbegrenzer entfernt bzw. gegen eine Kunststoff-Formscheibe ausgetauscht werden. Das ist aber eher eine Aufgabe für den versierten Klempner, der sich mit diesen Geräten auskennt.
wie schon peppie schreibt,man verwendet nur noch elektronisch geregelte und schon hast kein problem mehr.mir reicht einer mit 18kw ohne probleme zum duschen
danke Anna für diese ausführliche Beschreibung.
habe diesen Durchlauferhitzer drin:
Vaillant Durchlauferhitzer Electronic VED E 27/8 Elektro-Durchlauferhi
ist doch ein Elektro Durchlauferhitzer , also steht zumindest so in der Anleitung.
die Firma Vaillant war schon vor Ort und sagte mir das es nicht am Gerät liegt.
ich meine es lief ja über ein Monat alles so wie es sein sollte und plötzlich nicht mehr.
irgendwie kann ich mir das immer noch nicht erklären.