Durchlauferhitzer Kann ich den 21 KW nehmen?

8 Antworten

Ich hab mir nochmal den alten Durchlauferhitzer angeschaut, der Deckel ist ja leicht abzunehmen. Da kommt ein altes Kabel (beige Ummantelung) mit 4 Adern an. Ich hab mal versucht den Durchmesser festzustellen. Also ich denke jede Ader hat ca 4mm Durchmesser allerdings mit Ummantelung. Ich frage nochmals, da ich gerne einen 21 Kw kaufen würde, da der alte 18 Kw nur so einen schwachen Warmwasserstrahl geschafft hat. Bei Kaltwasser dagegen war der Wasserstrahl richtig kräftig. Nun möchte ich nur sicherstellen, dass die Leitungen es auch aushalten und nicht nur der Vormieter irgendwelche Sicherungen reingedreht hat, die überhaupt nicht zu den alten Kabeln passen.

Außerdem wollte ich gerne wissen, ob man den Durchlauferhitzer auch selbst austauschen kann. Ich habe gelesen, dass wenn man die Sicherungen rausdreht nur noch die 4 Kabel abschließen braucht. Siemens wirbt ja wohl auch mit "easy click" installation. Oder wo lauern da die Gefahren? Muss das Gerät vorher mit Wasser gefüllt werden?


glaubtmir  28.04.2010, 16:03

das würde ich wenn null Ahnung vorhanden ist nicht selbst anschliessen. Man muss schon die Phase Zeichen usw. kennen und ich möchte hier nichts erklären was missverstanden wird und unangenehm endet. Frage doch noch mal Deinen Techniker, der hat die Leitung vom Querschnitt her doch gesehen, heute werden 5 Adern vorgeschrieben bei neuinstallation.

Zum duschen sollten es schon 21 KW sein. Bei 18 kW musst du die Durchflussmenge schon arg begrenzen (von den 7,5l bleiben dann vielleicht 3 über) oder musst lauwarm duschen. ;-)

Der einzig empfehlenswerte Hersteller ist in meinen Augen Stiebel Eltron. AEG, Siemens etc. musste ich schon oft nach nur 3-5 Jahren tauschen. Stiebel hält locker 10-15 Jahre.

Elektronische Durchlauferhitzer sind am komfortabelsten, da kann man punktgenau die gewünschte Temperatur einstellen und den Rest regelt das Gerät automatisch. Das hat aber auch seinen Preis: 700-1000 €. Je nachdem ob man ein Modell mit oder ohne Fernbedienung wählt. ;-) Mancher will ja von der Wanne aus die Temp. regeln. ;-)

Mechanische Durchlauferhitzer von Stiebel bekommt man ab 350 €.

Zu klären wäre vorher nur, was für Leitungen liegen und wie sie abgesichert sind. 5x 6mm² sollte dort liegen. Die kann man mit 35 A absichern.

Liegt dort nur 5x4mm², kannst du leider nur max. den 18 kw nehmen und mit 25 A absichern.

Ja wer die 60 A da reingedreht hat weiß ich leider nicht, hoffentlich nicht ein ahnunsloser Vormieter. Im Sicherungskasten steht eine kiste mit lauter verschiedenen Keramiksicherungen. Wer oder wo kann ich das überprüfen lassen. Bei den Stromwerken anrufen, oder kann das ein Elektriker nachmessen?

Zu dem Stiebel hab ich noch eine Frage, das ist also ein Gerät wo drei Geräte drinsind 18 kw und 21 kw und 24 Kw oder wie?

die anderen sind doch immer 18 KW oder 21 KW. Lohnt es sich denn 200€ mehr für die zusätzlichen 24 KW auszugeben?


glaubtmir  27.04.2010, 22:33

Die 'Sicherungen sind OK und wurden mit Sicherheit bei der Installation von dem DEH angebracht. Der Stiebel kann auf 3 Leistungsstufen um gestellt werden. Ähnlich wie eine Herdplatte mit Stufe 1-3 . Also 18 oder 21 oder auf 24 Kw Leistung. Somit ist es das ideale Gerät wenn die Preisklasse in Frage kommt. Allerdings ist man mit den 200 .- Siemens auch gut bedient wenn man rechnen muss. In meiner alten Wohnung war der über 18 Jahre in Betrieb, allerdings war früher die qualität oft besser.

Nein ich habe 8 Sicherungen,in der nachbarwohnung sind es nochmehr und auch einige mit kippschalter. Ich und auch in der Nachbarwohnung habe 3 Schraubsicherungen einzig für den Durchlauferhitzer vorhanden. Nebenan in der Wohnung sind auch noch 3 Schraubsicherungen mit der Aufschrift Vorsicherung 50A vorhanden, sowas hab ich nicht. Ich befürchte fast, das meine drei 60A / 500V Sicherungen da gar nicht reingehören weil das ja soviel ist, oder ist das schon o.k so?


zuerst abklären wie hoch der DEH abgesichert ist, 3 x 25 oder 3 x 35 Amp. Bei der höh. Absicherung kann 21 KW installiert werden. Ein muss ist eine Thermostatbatterie dann bleibt die Temperatur immer konstant und man braucht nicht lange zu jonglieren bis die Temperatur stimmt. Macht nicht ruck zuck bezahlt. Frage mal im Internet, so teuer ist ein DEH nicht, deutlich unter 300 .


glaubtmir  27.04.2010, 21:22

macht SICH ruck zuck bezahlt, ich hatte da einen Schreibfehler.