"🖤V🖤" bedeutung?
1 Antwort
Brockhaus
1) der 22. Buchstabe des deutschen u. a. Alphabete, in den meisten Sprachen ein stimmhafter labiodentaler Reibelaut [v], im Deutschen meist ein stimmloser labiodentaler Reibelaut [f], ebenso im Tschechischen vor stimmlosem Konsonanten und am Wortende; im Slowakischen wird v im Silbenauslaut vor Konsonanten und im Wortauslaut als [u̯] gesprochen, ebenso im Slowenischen; im Spanischen kann v die Lautwerte [b] und [ß] haben. Im lateinischen Alphabet war V der 20. Buchstabe und hatte die Lautwerte [u], [u:] und [u̯]. Die (überwiegende) Beschränkung auf konsonantische Verwendung des Zeichens vollzog sich im Mittelalter (während zur Vokalbezeichnung das Uherausgebildet wurde).
2) Chemie: 1) V, Symbol für das Element Vanadium; 2) V, Kurzzeichen für Vinyl... in Abkürzungen der Namen von Polymeren (z. B. PVC für Polyvinylchlorid) und Weichmachern.
3) Einheitenzeichen: V für Volt.
4) Formelzeichen: V für Volumen, Potenzial, potenzielle Energie, v für Geschwindigkeit (vektoriell v), spezifisches Volumen.
5) Münzkunde: V, auf Münzen Zeichen für die Münzstätte Venedig (Königreich Italien 1807-13, Lombardo-Venetien beziehungsweise Österreich bis 1866), auf französischen Münzen für die Münzstätte Troyes (1693-1772).
6) Nationalitätszeichen: V für Vatikanstadt.
7) römisches Zahlzeichen: V für 5.