USB-Stick an Technisat-Receiver?

2 Antworten

Ich sage mal ganz einfach so: Probiere es einfach aus mit einem USB 3 - Stick (5 GBit/s theoretisch maximum)

Bei älteren Receivern wird der USB-Port für Aufnahmemedien teilweise vermutlich durchaus noch im USB 2 - Modus arbeiten, aber das reicht(e) zumindest für SD-Qualität dann noch locker aus bei einem Stick mit flottem NV-Speicher.

Externe Festplatten (HDD) können je nach Receiver und Schnittstellentechnik an diversen Receivern bereits Probleme bedeuten. Entweder bringt (insbesondere) USB 2 für solche Laufwerke dann nicht genug Strom über den Port, und / oder einige Receiverhersteller raten bei einigen ihrer Produkte von der Verwendung fremdversorgter Laufwerke (ausdrücklich) ab.

Daher abseits von ersten Tests mit USB-Sticks am besten vorab genau ins Handbuch des Receivers dahingehend rein schauen.

USB 2.0 / FAT 32

Maximale Dateigröße 4 Gigabyte, also wird eine längere Aufnahme wohl aus mehreren Dateien bestehen.

Über die maximale Größe habe ich nichts gefunden, 512 GB sollten aber kein Problem darstellen.

Ich würde da eine günstige m.2 im externen Gehäuse anschließen.