US-Tastatur auf deutsch umstellen
Hallo :)
ich habe die Möglichkeit ein apple macbook von meinem amerikanischen Nachbarn gebraucht zu kaufen. Jetzt habe ich nur ein wenig Bedenken wegen der amerikanischen Tastatur. Ich bräuchte das Macbook auch, um Hausarbeiten zu schreiben. Auf der Tastatur fehlen Anführungszeichen und Üs, Ös, Äs,..
Buchstaben, die an anderen Stellen liegen sind nicht do dramatisch, da könnte ich mich sicher dran gewöhnen. Aber Umlaute wären schon wichtig.
Gibt es eine Möglichkeit die Tastatur umzustellen, also z.B. andere Befehler für die einzelnen Tasten zu bestimmen???
Danke schon im vorraus :)
5 Antworten
Ist überhaupt kein Problem :-)
alt und u (jetzt passiert noch gar nichts) und dann u = ü
alt und u und dann a = ä
alt und u und dann o = ö
alt und s = ß
Das alles mit US-Betriebssystem und US-Tastatur. Du mußt weder etwas umstellen, noch etwas kaufen. Sollte ich mich irren und es ist nicht die alt-Taste, dann versuch' das Gleiche mit einer anderen Taste oder schreib' mich an.
Für mich war die Umstellung auch kein Problem; im Gegenteil: Die Satzzeichen, die direkt unten rechts auf der Tastatur liegen, fand' ich immer sehr hilfreich. Leider habe ich schon lange nicht mehr der Möglichkeit, mir einen Mac zu leisten sfz
Liebe Grüße und viel Spaß am US-Book, derFranek :-)
du hattest vollkommen recht und ich bin dir sehr dankbar für den tipp :) es funktiniert alles prima und die umlaute sind mit deiner methode wirklich gar kein problem :)
bevor ich es vergesse: das alt muß man loslassen, wenn man den Buchstaben wählt, der als Umlaut erscheinen soll.
Beispiel ü: alt und u, alt loslassen und dann ein u eingeben; ergibt ü. Drückt man alt und u, läßt alt los und drückt shift u, bekommt man ein großes Ü.
Natürlich ist das möglich, da wir heute ausschließlich Impulstastaturen verwenden. Aber mein Rat: Handele den gebrauchten PC um € 10,-- runter und kaufe Dir eine Tastatur mit deutscher und englischer Beschriftung. Das ist besser, als die üblich angebotenen Tastaturaufkleber, die nur Geldverschwendung sind
Die Lokalisierung des Systems für die deutsche Tastenbelegung sollte kein Problem sein und wird in den Einstellungen angepasst. Da stellt man die deutschen Gepflogenheiten ein. Das Y und Z kann man problemlos selbst austauschen. Wegen der Umlaute und des „ß“ müsstest du ggf. bei einem Gravis Shop oder einem Apple Store anfragen. Die könnten die Kappen dann auch gleich wechseln!
Das wird schon schief gehen! :-))
Ich bin zwar Computer-Kenner, aber kein Mac-Spezi. Bei den meisten Computern haben die US-Tastaturen eine andere Anzahl Tasten, die internationale hat eine Taste mehr. Außerdem liegt die Eingabe-Taste anders. Wenn das beim Mac auch so ist (direkter Vergleich durch Danebenlegen), genügt der Tausch von Kappen oder Treibern nicht, es würde eine Taste fehlen. In diesem Fall müßte der komplette Tastatur-Einsatz ausgewechselt werden.
du kannst die system und tastatursprache bei jedem system ändern und tasten für eine deutsche tastatur kannst du dir auch beim händler kaufen oder im internet wie zb amazon