MacBook Pro US Layout?
Liebe Community!
Ich hätte eine Frage zu einem MacBook Pro, da ich mir eines in naher Zukunft gerne zulegen möchte.
Vorweg sei gesagt, dass ich nun über knapp ein Jahr mit einer US Layout Tastatur an meinem PC tippe und es einfach die Beste Tastatur ist, die es für mich gibt.
Wer sich fragt warum ich dieser Meinung bin, dem kann ich das sehr leicht beantworten. Zum ersten ist es die linke Shift Taste, die mich sehr erfreut, da sie sehr breit ist, im Gegensatz zu der deutschen Tastatur. Das gleiche bezieht sich auf die Enter Taste. Ebenso toll ist, dass rechteckige Klammer und geschweifte Klammer direkt auf einer Taste liegen und nicht umständlich getippt werden müssen.
Was meine Freunde selbst nicht verstehen, ist, wie ich das mit den deutschen Umlauten hinbekomme. Aber wirklich, es ist leichter als man denkt. Man drückt einfach die rechte Alt Taste und dann die Taste für den gewünschten Umlaut und BOOM! Perfekt.
Aber genug des Guten. Meine Frage bezieht sich auf die Touch Bar vom MacBook Pro. Wie es die MacBook User kennen, werden Wort-Vorschläge beim Tippen angezeigt. Nun stellt sich aber mir die Frage, ob deutsche Wort-Vorschläge angezeigt werden, wenn man mit einer US Tastatur auf dem MacBook tippt. Das MacBook an sich ist ja auf deutsch eingestellt und sollte eigentlich logischer Weise auch deutsche Wörter vorschlagen. Da aber ein MacBook Pro keine günstige Anschaffung ist, wollte ich auf Nummer sichergehen.
Vielleicht nutzen ebenfalls ein paar Leute, die gerade diese Frage durchlesen, ebenfalls eine US Layout Tastatur.
Wenn keiner hier eine Ahnung davon hat, was ja auch überhaupt nicht schlimm ist, würde ich in den nächsten Tagen den Apple Support anrufen und mich da schlau machen.
Übrigens würde mich in der Umfrage interessieren, welches Tastaturlayout ihr am besten findet und mir empfehlen würdet.
Vielen Dank im Voraus
unknown
5 Stimmen
3 Antworten
Als Deutscher der hauptsächlich in seiner Muttersprache kommuniziert ist mir eine Tastatur mit den "normalen" deutschen Sondertasten natürlich sympatischer als englisch-sprachige oder amerikanische Tastaturen.
Sonst kann man das Layout über die Systemeinstellungen anpassen: "Sprache und Region", "Tastatur" und "Bedienungshilfen" sind da gute Möglichkeiten, den Mac nach eigenen Vorlieben einzustellen, ohne das man die Hardware ändern muß.
Das ist alles Software Sache.
---
Benutze ein deutsches Layout, weil das für mich am meisten Sinn macht. Ich habe selbst einen Umlaut in meinem Nachnamen.. immer Alt zu drücken wäre mir zu blöd. Beim Programmieren würde ich mir aber manchmal schon ein US Layout wünschen.
Der Mac kann auf viele Sprachen eingestellt werden. Systemeinstellungen, Tastatur... und oder Sprache und Region.