Urlaub trotz Freigängerkatze

8 Antworten

Dasselbe Problem habe ich auch, wenn ich in Urlaub fahre. Ich bringe daher meine Freigängerkatze in eine Katzenpension, wo man sich um sie kümmert. Örtliche Katzenpensionen kann man googeln oder in den Gelben Seiten nachschlagen. Die Katze muss allerdings geimpft und gegen Ungeziefer behandelt sein (am besten direkt bei der Katzenpension nachfragen, was notwendig ist).

Auf die Nachbarstochter würde ich mich nicht verlassen. Was ist, wenn sie "vergisst", Eure Katze zu füttern oder die Katze sich in Eurem Haus versteckt und dann verhungert und verdurstet? Da würde ich doch lieber meinem Tier zuliebe das Geld für eine seriöse Katzenpension ausgeben. Man muss meistens nur mehrere Wochen im Voraus dort anrufen, um einen Platz zu buchen (und mal hinfahren, um sich das Ganze anzusehen). Zum Sommer /über Weihnachten sogar 1-2 Monate im Voraus.

Es gäbe auch die Möglichkeit, einen "catsitter" zu suchen (bitte googeln). Es gibt auch Vereine, wo die Mitglieder sich gegenseitg um ihre Katzen kümmern, wenn eine Partei verreist.

Der Nachbarin würde ich meine Katze nur anvertrauen, wenn Sie zu 100% zuverlässig wäre.

Hallo liebe Liczi ,

In den Herbst Ferien waren wir auch weg und eine Freundin meiner Schwester Kamm morgens und abends vorbei und hat sie morgens raus und abends rein gelassen und Man muss zwei Wochen davor einführen das sie morgens und abends feucht Futter bekommt damit sie abends wieder kommt sie Brauch ein bisschen Struktur in ihr leben. Das hilft Katzen meist. Ich Hofe das hilft dir weiter.

Deine Snooky2001

Hallo Liczi,

wir hatten auch keine Katzenklappe, doch unsere Katze konnte immer rein und raus, wenn wir weg waren. Wir ließen bei einem Fenster die Jalousie nicht ganz runter. Allerdings war das nur eine Lösung für zwei bis höchstens 3 Nächte. Die Gefahr besteht, dass auch andere Katzen diesen Eingang nützen bzw. macht man es auch Einbrechern leicht.

Sind wir länger als 3 Nächte weggeblieben, gaben wir unseren Kater in eine Katzenpension mit Freigehege. Pro Tag kostete das 8 Euro. Beim 1.ten Mal hat unser Kater fast 2 Tage lang sein Körbchen nicht verlassen, aber dann gewöhnte er sich sehr schnell, da die Katzen dort auch gestreichelt und liebkost werden. Natürlich war unser Kater anfangs beleidigt, als wir ihn wieder abgeholt haben, aber immer noch besser, als würdest du ihn mutterseelenallein lassen und wird nur von der Nachbarstochter gefüttert.


DaRi40  11.11.2013, 22:26

Auch ich würde euch zu einer Katzenpension mit gesichertem Freigang raten.

Da ist immer jemand zur Stelle der regelmäßig füttert und streichelt.

Ihr habt ja noch Zeit bis zum Urlaub bzw. um die Katzenpensionen in eurer Umgebung zu finden, abzuklappern und kennen zu lernen.

Sollte nix zusagen, dann würde ich die Nachbarstochter so lange es geht, in euren Alltag einbinden, so dass die Katze das Mädchen als Familienmitglied anerkennt.

Dann muss nur noch der bekannte zeitliche Rhytmus beibehalten werden......

Zur Katzenklappe:

Warum baut ihr sie nicht in ein Brett (aus Holz, Kunststoff oder Plexiglas), klemmt es in den Rahmen und fixiert es mit dem geschlossenen Rollladen/Fensterladen - falls vorhanden ???

Ok....die Türe im Inneren müsste offen bleiben......aber das sieht man ja bei geschlossenen Fensterläden nicht.

Viel Erfolg bei der Lösungsfindung.

LG DaRi

1
kathi47  11.11.2013, 22:37
@DaRi40

Unsere Katzenpension hätte unseren Kater auch für ein Wochenende "Probewohnen" aufgenommen, zu verbilligten Preis. Wichtig zu wissen ist auch, dass sie nur Katzen aufnehmen, die regelmäßig geimpft und entwurmt werden. Dafür wollen die Pensionen auch einen Nachweis haben. Und natürlich muss die Katze kastriert bzw. sterilisiert sein.

0

Jup, das Problem hat meine Familie auch jedes Mal... Bei uns ging es immer nur um ein paar Tage, weil ich am Wochenende immer da bin. Aber die restliche Zeit hat sich auch eine Nachbarin gekümmert.

Wir haben festgestellt, dass unsere Katze immer sehr nah bei uns am Haus ist und wartet, wenn wir nicht da sind. Also fast immer, wenn die Nachbarin zum füttern gekommen ist, war die Katze auch da. Dann durfte sie rein und hat Futter bekommen. Nach 2-3 Stunden ist dann die Nachbarin wieder gekommen und hat sie wieder raus gelassen. So ging das einigermaßen gut.

Wir hatten es beim ersten Mal so probiert, dass die Katze nur Futter bekommen hat, aber nicht rein durfte. Das hat gar nicht gut geklappt... Die ersten Tage nach den Urlaub war sie fast verstört... hat nachts viel geschrien, weil sie rein wollte etc. Aber mit der Löung, dass sie ein paar Stunden am Tag rein darf, klappt es ganz gut. Die Nachbarin nimmt sich dann auch immer ein bisschen Zeit zum Streicheln und redet mit ihr etc. :)

für den Fall gibt es doch Katzenpensionen. Die sind nicht so teuer. Bei uns kostet die 5 Euro am Tag.