Unterstützung bei Therapieplatzsuche?

6 Antworten

Wie alt bist du, dann kannst du selbst tätig werden und im Internet nch Adressen von Therapien suchen.

Gehe bei der Krankenkasse persönlich vorbei und frage, ob die Adressen haben.

Oder du wendest dich erst mal an deinen Hausarzt oder du schaust hier mal nach:

Psychotherapie - Informations-Dienst PID

und bittest schriftlich um eine Therapeuten - Liste für deine Gegend.

Lasse dir von verschiedenen Therapeuten einen Termin geben, dort fragst du immer mal wieder nach, ob jemand ausgefallen ist und man dich einschieben kann.

Notiere dir alle Termine, wann du beim einzelnen Therapeuten wieder nachgefragt hast und solltest du dann einen schnellen Termin bekommen, bitte bei den anderen absagen.

Vor allem solltest du beim Erstgespräch schon alle deine Probleme erwähnen, sonst weis er Therapeut ja nicht, dass es wichtig bei dir ist.

Schreibe alles auf einem Blatt Papier, drucke dir das aus und das kannst du dem Therapeuten beim ersten Gespräch geben. Dann vergisst du nichts und für den Therapeuten ist es auch leichter.

Wenn deine Suizidgedanken schlimmer werden, rede mit deinem Hausarzt und der gibt dir eine Überweisung für eine Klinik und dann siehst du weiter.

Es wird kein Arzt jemandem was unterstellen, denn die können schon unterscheiden, ob jemand lügt oder sich nur Vorteile verschaffen will.

Wie alt bist du, dann kannst du selbst tätig werden und im Internet nch Adressen von Therapien suchen, oder

gehe bei der Krankenkasse persönlich vorbei und frage, ob die Adressen haben.

Oder du wendest dich erst mal an deinen Hausarzt oder du schaust hier mal nach:

Psychotherapie - Informations-Dienst PID

und bittest schriftlich um eine Therapeuten - Liste für deine Gegend.

Lasse dir von verschiedenen Therapeuten einen Termin geben, dort fragst du immer mal wieder nach, ob jemand ausgefallen ist und man dich einschieben kann.

Notiere dir alle Termine, wann du beim einzelnen Therapeuten wieder nachgefragt hast und solltest du dann einen schnellen Termin bekommen, bitte bei den anderen absagen.

Vor allem solltest du beim Erstgespräch schon alle deine Probleme erwähnen, sonst weis der Therapeut ja nicht, dass es wichtig bei dir ist.

Schreibe alles auf einem Blatt Papier, drucke dir das aus und das kannst du dem Therapeuten beim ersten Gespräch geben. Dann vergisst du nichts und für den Therapeuten ist es auch leichter.

Wenn deine Suizidgedanken schlimmer werden, rede mit deinem Hausarzt und der gibt dir eine Überweisung für eine Klinik und dann siehst du weiter.

Es wird kein Arzt jemandem was unterstellen, denn die können schon unterscheiden, ob jemand lügt oder sich nur Vorteile verschaffen will.

Kenne das auch gibt nicht viele Optionen ist eine Katastrophe, auch für in eine Tagesklinik muss man bei uns 4-6 Monate warten Termine gibt es keine, beim Psychiater oder Psychologen. Wenn akut die Beschwerden sind und du es nicht mehr aushalten kannst und du Selbstmord Gedanken hast hilft dir sofort die Psychiatrie

  1. Du musst schon alles sagen, wenn du Hilfe erwartest.
  2. Wende dich an deinen Hausarzt. Der soll dir erstmal Tabletten verschreiben für den Übergang bis du mit einer richtigen Therapie anfangen kannst. Ja, das ist keine Lösung, aber es kann helfen.

Geht mir genauso, abgesehen von Selbstmordgedanken (das habe ich zum Glück lange hinter mir gelassen). Egal, was bei dir los ist, nichts in der Welt ist es wert, sich selbst dafür aufzugeben. Du kannst öfter bei dem Therapeuten anrufen und nach einer Übergangslösung (z.B. Selbsthilfegruppe) fragen, die kennen da meistens sehr viel in der Aufhebung und die Gruppen können dir die Zeit überbrücken, zudem findest du Gleichgesinnte und kannst dich austauschen. Lass dich aber nicht abwimmeln und bleibe auf deinen Platz bestehen! Hoffe dir geht es bald wieder besser, Gib dich bitte nicht auf!💐

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag komplexe Dinge wie die menschliche Psyche