Unterstützt united-domains.de denn dynamische DNS Einträge?
Keine Info auf der Betreiberseite.
Und wie kann ich meine Domain mit meinem Router bereitstellen, wenn United Domain kein DynDNS unterstützt?
2 Antworten
Unterstützt united-domains.de denn dynamische DNS Einträge?
Keine Info auf der Betreiberseite.
Wenn es keine Info und keine API dafür gibt, wird es wohl nicht darüber möglich sein. Genaueres kann ich nicht sagen, da ich United Domains nicht nutze.
Und wie kann ich meine Domain mit meinem Router bereitstellen, wenn United Domain kein DynDNS unterstützt?
Nutze einen (unterstützten) DynDNS-Anbieter und setze bei deiner Domain einen CNAME-Eintrag darauf
Ich nutz für meine Domain z.B. Cloudflare und aktualisiere die Einträge mithilfe deren API
Neben dem Router kannst du die DynDNS-Aktualisierung auch auf einem beliebigen Rechner im Netzwerk machen lassen, abhängig davon, was der Anbieter zur Verfügung stellt
Moin,
Domains sind nicht für den internen Gebrauch gedacht, sondern für öffentliche Server, demzufolge gibt es auch seitens united domains keine dyndns. Dafür sind andere Anbieter zuständig. Google mal danach.
Grüße von katzebigg
Ich möchte mein Server ja öffentlich zugänglich machen, deswegen brauch ich ja DynDNS. Ich will meiner Domain automatisch immer meine IP meines Netzwerkes und schließlich meines Servers geben.
Das war aber nicht die Frage, sondern warum united domains kein dyndns anbietet. Mehr nicht.
Das war aber nicht die Frage, sondern warum united domains kein dyndns anbietet. Mehr nicht.
Und dass "Domains sind nicht für den internen Gebrauch gedacht" sind, gehört auch nicht zur Frage, weil erstmal auch falsch.
Geht auch nicht auf die Frage ein
Dient aber der Erklärung, warum united domains kein dyndns anbietet...klaro?
Dient aber der Erklärung, warum united domains kein dyndns anbietet...klaro?
Nein, nicht wirklich. Gegenbeispiel hab ich ja genannt, Cloudflare. Mit einer der größten DNS-Anbietern ...
Nicht unbedingt, man kann natürlich auch rein interne DNS-Server nutzen, die nicht öffentliche Einträge zur Verfügung stellen ...
Ich hab in meinem Heimnetz auch einen Unbound-DNS-Server aktiv, welcher eben "interne" Subdomains meiner Domain abdeckt. Die sind eben nur intern verfügbar, alle anderen Anfragen werden an Cloudflare geschickt.
Dadurch habe ich auch intern SSL-Zertifikate für alle Dienste, die ich hoste - egal ob öffentlich oder nicht
🤷 bei Cloudflare kann man die Einträge auch per API anpassen und DynDNS-Updating ist dadurch kein Problem. Wie es bei United Domains aussieht, kann ich grad nicht sagen, da ich es nicht nutze, aber prinzipiell spräche nichts dagegen