Unterschiedliche politische Eintstellung als Beziehungskiller?
Ich habe einen Jungen kennengelernt und es läuft alles super, wir verstehen uns sehr gut jedoch gibt es ein Problem und zwar hat er eine unterschiedliche politische Meinung als ich! Ich bin ziemlich stark links und er eher rechts... Kann das trotzdem funktionieren?
Ich weiss es ist schwierig zu beantworten und sehr individuell aber ich habe eine sehr starke Meinung und auch alle meine Freunde raten mir davon ab weil sie glauben dass es nicht langfristig halten kann...
Wir sind beide 16 Jahre alt also geht es halt schon um etwas ernstes. Hat jemand Erfahrung dass das bei jemandem funktioniert hat oder ist das fast unmöglich. Ich bin jedoch auch bereit Kompromisse einzugehen aber meine Meinung werde ich ja nicht ändern. Schon mal danke für eure Ratschläge. LG Carla
11 Antworten
Das kann natürlich funktionieren bis zu einen gewissen Punkt. Der Punkt ist dann erreicht wo einer von beiden ins extrem abgleitet.
Ich persönlich könnte nie mit jemand rechten zusammen sein. Aber generell sind unterschiedliche Meinungen nicht immer schlecht mein Vater hat mal zu mir gesagt „der Grund warum ich immer noch mit deiner Mutter zusammen bin und es auch immer bleiben werde und sie immernoch so sehr liebe ist da wir uns in vielen Dingen Eben nicht ähnlich sind“ aber ich denke dass die Grundeinstellung die gleiche sein sollte. Es kommt halt auch drauf an wie extrem rechts er ist und in wieweit seine politische Meinung Teil seines Lebens ist
du musst einsehen, dass du leider opfer einer ideologischen kampagne geworden bist. es fängt damit an, dass wir menschen nunmal NICHT alle gleich sind.. manche sind groß, manche dick, manche sind schlau und manche sind eben was anderes. damit muss man klarkommen. es war voltaire der sagte "ich verachte was sie sagen, aber ich würde mein leben dafür geben, dass sie es weiterhin frei sagen dürfen". du musst andere meinungen akzeptieren, sonst bist du genauso ein nazi wie die, die du verachtest. es ist diese kranke linke ideologie, die darauf abzielt eine steuerbare masse zu erzeugen (teile und herrsche), hierzu gibt es ganz gute lektüren falls du kein lemming sein willst (psychologie der massen).
eine mißliebige meinung neben sich zu akzeptieren ist der grundpfeiler der demokratie und des friedens.
Kommt drauf an.
Meine erste Frau und ich waren politisch auch nicht auf einer Linie - wir sind immer gemeinsam zur Wahl gegangen und haben uns dort neutralisiert :-)
Überwiegend kommt es darauf an, wie man miteinander umgeht und ob man es auch einfach stehen lassen kann, dass man zu bestimmten Themen unterschiedliche Ansichten vertritt.
Zumindest die im Bundestag vertretenen Parteien sind in vielen Fragen gar nicht so weit auseinander.
Ich würde sagen nicht. Man unterhält sich ja nicht täglich über Politik, diskutieren kann man ja, solange man sachlich bleibt. Allerdings ist das eine Meinungsverschiedenheit, dass ist bei fast allem so.
Ihr könnt ja auch festlegen, nicht darüber zu sprechen und einfach das zu wählen, was ihr wollt, und fertig, wählen könnt ihr ja sowieso erst mit 18.