unterschiedliche Ebenen in der Soziologie
liebe Freunde, meine Frage ist:
wir haben die verschiedenen Ebenen durchgenommen (Makroebene, Mikroebene glaube ich etc.) und sie meinte, in der Prüfung wird eine Frage sein: Warum sind die verschiedenen Ebenen zwar unterschiedlich zu erklären und zu interpretieren, aber im Gesamten wiederum haben sie alle was miteinander zu tun...
was ist die Antwort darauf??
2 Antworten
Die Mikro, Meso und Makro Ebene beeinflussen sich alle gegenseitig. Wenn du gut klingen willst kannst du auch sagen sie sind interdependent. Die Handlung eines einzelnen Menschen beeinflusst die Menschen um ihn herum und diese wiederum größere orgnisation bis hinauf zu Staaten.(Siehe Stuttgart 21) Genauso können die bedingungen eines Staate (Demokratie, Gesundheitswesen, Klima) das Leben der Menschen in ihm beträchtlich beeinflussen.
Ebenen wovon?
Die Gesellschaft kann auf drei Ebenen betrachtet werden. Auf der Mikroebene widmen wir uns einzelnen Personen und Kleinstgruppen, ähnlich der Psychologie. Auf der Mesoebene betrachten wir gesellschaftliche Gruppen, auch Randgruppen oder Subkuluren. auf der Makroebene ziehen wir das Zusammenleben von mehreren sozialen Gruppen, Schichten, Lebensstilen in Betracht.
Die drei Betrachtungsebenen sind insofern miteinander verwoben, als das jede Person oder Sitiation von jeder der drei Ebenen her definiert und erklärt werden kann.
Je nach Aufgabenstellung ist die eine oder andere Ebene interessanter, losgelöst oder in Zusamenhang zu den anderen Ebenen, je nachdem.
ah stimmt! Oder der Fall der Mauer hat auch die Ebenen sichtlich verändert! Stimmt...