Unterschied zwischen sauer und alkalisch (nicht PH-Wert!)?
Ok, manchmal bemängele ich echt die Tatsache, das es sowas nicht als Youtube-Video oder sonstwo nachzulesen gibt. Vorallem für die Jungen Leute die es wissen möchten wäre dies eine Erleichterung... Nicht in Wikipedia noch sonstwo steht was darüber, und das ist echt Sch* das man sowas hier fragen muss!
Gut, genug geschimpft. Meine Frage ist: Was ist der genaure Unterscheid zwischen Sauer und Alkalisch. Ich meine NICHT den PH-Wert, sondern rein physikalisch. Eine saure Sache nimmt ein Elektron und eine Alkalische gibt, oder umgekehrt stimmt oder??
5 Antworten
Säuren sind Protonen-Donatoren und Basen sind Protonen-Akzeptoren.
Nun entsteht z.B. eine saure Lösung, wenn man eine Säure in Wasser gibt:
HCl (aq) <-->> Cl- + H+, das (aq) heisst "in Wasser gelöst"
Umgekehrt entsteht eine basische = alkalische Lösung mit Basen in Wasser:
NaOH (aq) <-->> Na+ + OH-
Es hängt also direkt mit dem pH-Wert der Lösung zusammen (H+ Konzentration bzw. OH- Konzentration bestimmt den pH-Wert).
Dazu fidest du auch schnell Informationen im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Alkalische_L%C3%B6sung
Hierbei handelt es sich mehr um Chemie als Physik...
Zudem bin ich davon ausgegangen, dass du dich zumindest etwas in der Chemie auskennst, da es (in meinen Augen) eher unwahrscheinlich ist, auf eine solche Fragestellung zu kommen, wenn man sich nicht mit Chemie auseinandersetzt.
Ja, es sind alles "nur" Theorien, jedoch werden Theorien (im Unterschied zu Hypothesen) durch x Experimenten unterstützt und konnten lange nicht widerlegt werden. Sie erweisen sich als sehr nützlich, um Phänomene zu beschreiben, welche wir beobachten können und um voraussagen zu treffen.
In solchen Experimenten sind Atomkerne etc. durchaus "beobachtbar" (bzw. die, auf heutigem Wissensstand, logische Erklärung).
(...) das alles muss nicht unbedingt so in der Natur ablaufen
Klar nicht, aber es ist unsere beste Näherung und liefert somit die Basis für Erklärungen und weitere Forschung / neue Theorien oder Hypothesen...
Nun basiert auch die Definition einer neutralen/alkalischen/sauren Lösung auf eben solchen Theorien, daher geht die Erklärung auch über diese Theorien.
Falls du (in den anderen Antworten) noch keine zufriedenstellende Erklärung erhalten hast, kannst du mir gerne ausführen, was du schon dazu weisst, dann kann ich versuchen eine Erklärung deinem Wissensstand anzupassen...
Ok, pass auf: H+ sind Wasserstoffatome ohne Elektron. Diese wiederum "holen" sich ein Elektron, oder? ..Und je nachdem wie viele von diesen H+ zb im Wasser oder anderer Flüssigkeit sind, wird unterschieden ob etwas sauer oder alkalisch ist??
Ich was das ich es bestimmt falsch beschrieben habe. aber erkläre es mir BITTE BITTE auf diesem niveau!
- keiner kann es mir erklären hier! ..Und BITTE BITTE keine "xyz-formeln" die ich eh nicht verstehe.
Ungefähr so: "H+ = Wasseratom ohne Elektron <- Viele H+ im Wasser oder Flüssigkeit = alkalisch" <- Das ist nur ein vereinfachtes Beispiel!! Ich möchte nur das du verstehst was ich meine.
Wasserstoffatom = H
Sauerstoffatom = O
Ein Wassermolekül besteht aus 2* H und 1* O = H2O
Das Wasserstoffatom besitzt im ungeladenen Zustand 1 Elektron (das Sauerstoffatom besitzt mehrere).
Nun kann sich das Wassermolekül in zwei "Teile" aufspalten, in "OH" und "H" (H2O = "OH" + "H"). Dabei bleibt das Elektron des H, das nun alleine steht, beim OH.
Das Elektron ist eine negative Ladung (per Definition), daher schreibt man beim OH, das nun ein Elektron mehr besitzt, ein Minus ("OH-") und beim H, das ein Elektron weniger hat, schreibt man ein Plus ("H+").
H+ und OH- werden als Ionen bezeichnet (Ion = geladene Atome oder Moleküle).
Nun besitzt jede wässrige Lösung (= Wasser mit oder ohne anderen Stoffen, welche im Wasser gelöst sind) beide dieser Ionen.
Das folgende gilt bei Temperatur = 25°C (als Vereinfachung): Je nach dem ob es in der Lösungen mehr OH- oder mehr H+ hat, wird die Lösung als alkalisch oder sauer bezeichnet: mehr H+ = sauer, mehr OH- = basisch/alkalisch. Besitzt die Lösung gleich viele OH- wie H+, so wird die Lösung als neutral bezeichnet. Dies ist bei reinem Wasser der Fall (da es gleich viele OH- wie H+ "abgibt").
Nun können H+ und OH- Ionen nicht nur von Wasser, sondern auch von anderen Molekülen stammen. Wasser ist ein "Spezialfall" (gibt aber noch weitere), das H+ und OH- "abgibt". Andere Moleküle geben (in Wasser gelöst) nur H+ oder OH- ab und machen die Lösung somit alkalisch oder basisch.
Ich hoffe, das war nun soweit verständlich für dich. Und geh die Sache doch etwas gelassener an, wir versuchen dir hier bloss zu helfen... :)
Ups...
Andere Moleküle geben (in Wasser gelöst) nur H+ oder OH- ab und machen die Lösung somit alkalisch oder basisch.
Sollte natürlich "und machen die Lösung somit alkalisch oder sauer" (oder "sauer oder basisch") heissen.
Ganz ehrlich, so sollte es direkt in Wikipedia und anderen Quellen stehen ..so ist es verständlich. Vielen dank! ^^
Und je nachdem ob etwas stark sauer oder basisch, wird halt "genommen" oder "abgegeben". Jetzt verstehe ich auch die Wirkungsweise von zb Schwefelsäure und Natriumhydroxid (sprich einer starken Säure und einer starken alkalischen Flüssigkeit). Alles klar.
Jetzt habe ich wirklich alles verstanden :)
Freut mich :) (Dass du das wohl kaum so in anderen Quellen findest, liegt daran, dass meist die Grundlagen vorausgesetzt werden, um das Thema differenzierter zu betrachtet...)
Also Säuren können H+ "abgeben" und Basen können H+ "aufnehmen" (z.B. OH-, eine Base, mit H+ ergibt ja wieder H2O).
Was meinst du genau mit "Wirkungsweise"? Die "Wirkung", von Säuren und Laugen auf der Haut, hängt dann mehr noch mit biologischen Faktoren zusammen, falls du das meintest (da kenne ich mich aber auch nicht so aus)...
Ja, ich meinte da ich jetzt weis wo der genaure Unterschied zwischen sauer und alkalisch ist (bzw wie diese wirken, hast du mir ja gut erklärt), kann ich jetzt sozusagen 1 + 1 rechnen, und verstehen warum zb Säure verätzungen verursacht. - Wie die Haut aufgebaut ist und woraus sie besteht weis ich ja bereits.
Nochmals vielen Dank.
Nein, das stimmt nicht.
Es wäre nicht ganz so falsch, wenn du "Protonen" statt "Elektronen" schreiben würdest.
Normal lernt man sowas in der Schule, wenn mal will.
Also besorg dir ein Schulbuch, wenn dir der Besuch einer Schule nicht möglich ist.
Die "saure Sache" nennt man übrigens "Säure", und sie kann ein Proton an eine Base abgeben.
Die "alkalische Sache" nennt man "Base", und sie kann ein Proton von einer Säure annehmen.
Ganz davon abgesehen sind Videos nicht in jedem Fall eine gute Methode, um zu lernen.
Schon weil es sich dir nicht anpassen kann.
Es sieht deinen fragenden Blick nicht, nachfragen kannst du erst recht nicht, und während du deinen Knoten im HIrn vielleicht sogar entwirrt hast, ist das Video schon 1 Minute weiter, und du hast den Faden verloren.
Außerdem, wer sollte all die Videos denn machen?
Genau auf deinen Erkenntnisstand und deine Denkweise angepasst?
Also - da es noch andere Menschen gibt - in zig Versionen?
Lern erst mal die Grundbegriffe, und deren korrekte Namen und Schreibweisen.
Vorher solltest du mit Meckern mal ganz vorsichtig sein.
Wenn Wasser (oder ein andere Flüssigkeit) viele H+ hat, also Wasserstoffatome ohne Elektron, dann ist sie sauer. Weil die Atome sich sozusagen einen Elektron "holen"... Also zb wenn Säure auf Haut kommt, holt sie sich dort Elektronen, und das wird als Ätzen bezeichnet.
Bei alkalischen ist es umgekehrt, dort wird abgegeben.
Und anstatt mir zu sagen ich solle ein Schulbuch lesen, schreib mir doch lieber ob das was ich oben geschrieben habe richtig ist. Und wenn falsch, dann bitte korregieren. Dann wäre ich dankbar.
Nein, das ist alles falsch.
Letztlich geht es natürlich um die Anziehungskraft zwischen positiven und negativen Ladungen.
Aber wenn du dies letztlich verstanden hättest, würdest du nicht so fragen.
Wenn du alles besser wissen willst, mach Karriere als Unternehmensberater oder Politiker, oder als Geistlicher.
Was falsch war, und was richtig, habe ich geschrieben.
Aber du pöbelst anscheinend lieber, als zu lesen. EOD
Dank eines anderen freundlichen Menschen HABE ich es jetzt verstanden! - H2O kann sich aufstpalten in H+ und OH- , H+ ist ein Wasserstoffatom das sein Elektron jetzt an das HO abgegeben hat, und somit positiv ist, und das HO negativ!...Mehr H+ bedeutet Sauer, mehr OH- alkalisch.
So kurz und knapp hättest du es auch ausdrücken können. Aber Schwamm drüber.
- Du liegst schon mit deiner Frage falsch, wenn du die einzig sinnvolle antwort ausschließt! Natürlich geht es um die Konzentration der H+ Ionen (bzw. H3O+) in der wässrigen Lösung. Ob man diese Konzentration logarithmisch als pH-Wert angibt oder direkt in mol/l spielt dabei gar keine Rolle.
- Sauer und alkalisch sind ganz klar definiert über die H+ Konzentration.Da gibt es keine andere chemisch-physikalische Erklärung zu.
- Der Referenzwert ist die H+-Konzentration in reinem Wasser. Die kann man messen (d.h. muss sie nicht definieren) und die beträgt 10e-7 H+ mol/l. Enthält eine wässrige Lösung mehr H+ als reines Wasser, nennt man es sauer; enthält sie weniger H+ als reines Wasser, nennt man sie alkalisch.
H+ sind Wasserstoffatome denen ein Elektron fehlt. - Ganz ehrlich, war es so schwer zu beschreiben?? Es tut mir leid wenn ich etwas "aggressiv" rüberkomme, aber IHR könntet das doch GANZ LEICHT einfacherer erklären!
Woher sollen wir wissen, wie alt du bist, wie viel du schon weißt und was nicht?
Du schließt schon in deiner Frage die einzig richtige Antwort aus. Das ist eher von deiner Seite aus destruktiv.
Du kommst in der Tat etwas aggressiv und voreingenommen rüber. Wenn du hier Sachen als "reine Theorie" abkanzelst, die nun wirklich bewiesen sind und der Realität entsprechen, dann ist das gewiss nicht förderlich -- weder für dein Verständnis der Sachlage noch für das soziale Klima hier auf GF.
meine güte DANN BEANTWORTE MEINE FRAGE, ist doch egal was ich ausschließe! ich habe eine Frage gestellt und du schreibst mir hier was über himmel und hölle aber NICHT das was ich die ganze zeit wissen will! - wenn ich in meiner frage irgendwas ausschließe dann beantworte sie RICHTIG, und zwar so das ich es VERSTEHEN kann! - ungefähr so: H+ sind wasseratome ohne elektron, wie viel davon im wasser ist wird definirert was basisch / sauer ist, oder so ähnlich... meine güte.
und ganz ehrlich, jetzt ist es mir sowas von egal wie ich rüberkomme! ..das mit dem beantworten kannst du dir auch sparen. ich such mir lieber leute die anstatt 10 seiten lang zu faseln das ich irgendwas ausschließe mir DIREKT und EINFACH alles erklären. Ciao.
Ach mist IGNORIERE WAS ICH OBEN SCHRIEB. Es galt nicht für dich sondern für einen anderen USER!! Ich bin inzwischen so durcheinander hier... Dieser Text galt für NICHT für dich!
PS: Man muss mich aber auch verstehen, wenn ich diese Frage, einfach und ohne viel "blabla" erklärt bekommen hätte, hätte ich demjenigen ein Stern gegeben und gut ist. Doch anstatt dies zutun (ohne dabei Fach-Chinesisch zu verwenden) wird drumherumgerdet ohne Ende! Sorry, ich bin auch nur ein Mensch mit Emotionen, irgendwann ist man echt verzweifelt...
Ich bin, wie gesagt, ein Laie, könntest du das genauer bzw leichter beschreiben??
So wie ich es verstanden habe: H ist Wasserstoff, ob etwas sauer oder alkalisch ist wird also darüber definiert, wie hoch der Wasserstoffanteil dort ist? Habe ich es so richtig verstanden?
Hm, Chemie ist leider nicht ganz so einfach...
Wassermoleküle bestehen aus zwei Protonen (positiv geladene Wasserstoffatome) und einem Sauerstoffion (doppelt negativ geladenes Sauerstoffatom), insgesamt also das allgemein sehr bekannte H2O.
Wassermoleküle gehen aber pausenlos miteinander eine chemische Reaktion ein, und zwar übertragen sie untereinander ab und zu eines ihrer Protonon H+, so dass aus H2O und H20 ---> H3O+ und OH- entsteht. Das passiert einfach so von alleine und pausenlos und die Reaktion läuft dann auch wieder rückwärts ab. Es bildet sich ein Gleichgewicht aus H2O, H3O+ und OH- mit sehr, sehr viel H2O und ganz wenig H3O+ und OH-. In reinem Wasser beträgt die Konzentration von H3O+ etwa 1e-7 mol/l bei 25 °C.
Stoffe, die zusätzliche H3O+ Moleküle in Wasser bilden, nennt man Säuren. Die wässrige Lösung nennt man genau dann sauer, wenn sie mehr H3O+ Moleküle enthält als reines Wasser, also mehr als 1e-7 mol/l.
Säure und Base haben 2 verschiedene Definitionen:Brönstedt-Säure sind per Definition Protonen (H+) -Donatoren (geben ab), Basen Protonenakzeptoren (nehmen auf). Das wird üblicherweise als saure und basisch/alkalisch bezeichnet.
Lewis-Säuren sind Elektronenpaar-Akzeptoren (sie haben eine Eletronenpaar-Lücke z.B. AlCL3) und Base entsprechende Elektronenpaar-Donatoren.
Für das worauf deine Frage wahrscheinlich abzielt:
saure sind wässrige Lösungen mit einer H3O+-Konzentration > 10^-7 mol/L
neutral c(H3O+)=10^-7 mol/L
basisch/alkalisch c(H3O+)< 10^-7 mol/L
Mit Elektronen hat das also in dem Fall nichts zu tun.
Bitte Leute, wenn es kompliziert geht dann geht es doch sicher auch leichter!!!
Also nochmal: WAS sind H+ von denen hier gesprochen wird!? Könnt ihr das nich teinfach als Wasserstoff-Teilchen, Wasserstoff-Elektron oder was auch immer bezeichnen?? Donatronen sind Teilchen die WAS abgeben? Ein Elektron?? Also habe ich bei meinem letzten Satz in der Frage oben richtig gelegen?
Das geht doch sicher leichter Leute ;)
PS: Und diese formeln sind nichts weiter als Fachchinesisch möchte ich nur hinzufügen! Bitte einfach nur Wasserstoff-Teilchen gibt Elektron ab, das ist dann basisch oder so <- Bitte in DIESER Sprache schreiben!
Protonen-Donatoren geben Protonen ab, also positive geladenen Wasserstoffteilchen = H+ (Wasserstoffatomen denen ein Elektron fehlt)
Wie ich schon geschrieben habe mit Elektronen hat das nichts zu tun, es geht allein um die Anzahl der H+-Teilchen pro Liter Flüssigkeit.
ENDLICH, der Einzige Mensch der es mir leicht erkären konnte!! Danke :)
Die anderen faseln mich entweder nur voll, warum ich diese Fragen hier stelle (siehe user unter dir), oder schreiben in Fach-chinesisch (über dir).
Vernünftige Menschen gibt es echt nur wenige!
Gerne, aber du solltest Bedenken, dass dir die Anderen auch nur versucht haben zu helfen und man in der Regel davon ausgeht, wenn sich jemand mit dem Thema auseinander setzt Gundbegriffe oder gängige Abkürzungen wie H+ bekannt sein sollten.
Sie deswegen anzugreifen oder ihnen die Vernunft abzusprechen ist nicht die feine Art und ich schätze der Ein oder Andere überlegt es sich das nächste Mal ob er auf deine Fragen antworten möchte.
Ok, ich muss eingestehen ,das ich es nicht 100% vertanden habe...
Aber unter uns gesagt: Ich glaube die Physik weis selber nicht alles, schließlich kann man keine Aome "sehen" denen ein Elektron zb fehlt. Also sind es letztendlich nur Theorien die sich bewährt haben, und die vieles erklären. Aber in der Natur nicht unbedingt so ablaufen müssen.
Natürlich können wir noch nicht alles erklären und das meiste sind nur Modell um es sich vorstellen zu können, allein die Vorstellung wie ein Atom an sich aufgebaut ist hat verschiedene Modelle, aber das würde zu weit führen. Aber man kann durch Experimente nachweisen, dass es postiv geladene Teilchen gibt (negative natürlich auch), die sich dann Ionen und nicht mehr Atome nennen.
Ok, da dem H+ ein Elektron fehlt, "holt" er sich einen und deshalb ist das ganze sauer. Wenn etwas verätzt wird ist es so das die Elektronen sich geholt werden, und wir es als ätzen bezeichnen.
Wenn zb Säure auf eine Hand kommt, und dort ein roter Fleck ist, da wurden sich halt Elektronen "geholt". - Habs vor langer Zeit auch so irgendwo gesehen bzw gelesen.
PS: Ohne dich unendlich nerven zu wollen, bedanke ich mich. Du musst deine Zeit nicht hier verschwenden.
Mit Elektronen hat das ganze immer noch nichts zu tun, das H+ holt sich auch kein Elektron von irgendwo wieder sondern geht eine Elektronenpaarbindung ein bindet damit an anderen Stoffen.
Die ätzende Wirkung kommt soweit ich weiß daher, dass die Ionen (geladene Teilchen) die Proteine aus denen unser Körper hauptsächlich aufgebaut ist in ihrer Struktur verändert und damit funktionsunfähig macht, bzw. auch deren Struktur zerstören kann. Das sind allerdings kompliziertere chemische Prozesse auf die ich nicht näher eingehen will. Laugen können auch ätzende Wirkung haben. Konzentrierte Natronlauge zum Beispiel, auch sie kann die Proteine in der Haut schädigen.
H2O kann sich aufstpalten in H+ und OH- , H+ ist ein Wasserstoffatom das sein Elektron jetzt an das HO abgegeben hat, und somit positiv ist, und das HO negativ!...Mehr H+ bedeutet Sauer, mehr OH- alkalisch.
Ich beginne erst jetzt zu verstehen wie die ätzende Wirkung funktioniert.
Die Hydroniumionenkonzentration. Steht in jedem Grundlagenbuch der Chemie.
Als Laie habe ich vielleicht keine Lust ein ganzes Buch zu lesen ODER möchte nur diese eine Sache erfahren?? Warum muss man hier in Deutschland erst zum "Professor" werden, um bestimmte Dinge zu erfahren. ..Sei bitte nicht böse, aber da wundert ihr euch noch warum eure Jugend verblödet.
Du hättest nur die Definition von pH-Wert nachschlagen müssen, abgesehen davon ist das normales Schulwissen.
Wenn du aber nun Laie bist, was nützt dir diese solitäre Information, um die Bedeutung zu erfassen wirst du nun ergründen müssen, welche Eigenschaften Hydroniumionen inne haben.
Wenn sich also jdm. darüber beschwert, daß die Jugend verblödet, dann liegt es wohl mehr daran, daß es offenbar unatraktiv ist sich mit komplexeren Fragen zu beschäftigen.
Ganz ehrlich, du hättest mir die Frage 1000mal beantworten können! Der User oben ist da schon viel weiter... Ich bin "Laie", interessiere mich aber auch für sowas.
"
Warum muss man hier in Deutschland erst zum "Professor" werden, um bestimmte Dinge zu erfahren
"
meinste die definition ist in den USA ne andere? du willst wissen, wie sich sauer und basisch unterscheiden (was übrigens in wikipedia und auf 1000 anderen seiten steht, auch wenn du das nicht wahrhaben willst), meckerst dann aber, dass dir die definition zu kompliziert ist und willst auch nicht ne halbe stunde investieren um die schlau zu machen.
wenn du die definition nicht verstehst, weil dir die grundlagen fehlen kann da keiner und auch deutschland nix für, dann musst du dir die grundlagen eben beibringen.
Ich kenne mich einigermaßen aus, Wasserstoff Atom hat ein Kern der aus Proton und Neutron besteht, drumherum eine Hülle die aus Elektronen besteht.
Wasserstoff ist H, H+ ist was genau?? Wenn ich das weis, dann weis ich worüberder säure basen Wertdefiniert wird.
Schritt für Schritt, WO ist das Problem mir es leicht zu erklären?? Ich WERDE ES SCHON VERSTEHEN!
Kannst du mir jetzt meine Frage beantworten oder nicht??
Schon ok, meine Frage wurde von Vernünftigen menschne oben beantwortet. Im Gegensatz zu euch die mich nur vollqwaseln warum ich die Frage hier stelle und wie wenig ich weis bla bla
so unglaublich arrogant...
im übrigen nein ein wasserstoff atom hat einen kern der aus einem einzigen proton besteht, ohne neutro und darum eine hülle mit einem einzelnen elektron.
ja wasserstoff ist h, h+ ist wasserstoff mit einem elektron weniger, was im fall von wasserstoff eben heißt, das es nurnoch ein proton ist
H+ ist ein Wasserstoffatom ohne Elektron, viele davon in Wasser oder anderer Flüssigkeit bedeutet das sie sauer ist. Je mehr desto saurer... Wenn diese Flüssigkeit dann zb auf die Haut kommt, und dort Verätzungen verursacht, dann weil diese Atome sich Elektronen "geholt" haben.... Bei einer alkalischen Flüssigkeit ist es umgekehrt, dort werden Protonen abgegeben.
Korregiere mich wenns falsch ist. - Und ja, tut mir leid wenn ich arrogant rüber komme, aber keiner kann es mir einfach so erklären, wie ich es halt oben geschrieben habe. Entweder wird mir geraten ein Schulbuch zu lesen oder es wird Fach-Chineische Formeln verwendet, auf Anfrage wird auch nichts einfacherer erklärt.. Nun, ich bin auch nur ein Mensch, da wird man halt wütend. Man muss mich einfach verstehen.
Tut mir leid, das ist nur Fach-Chinesisch für mich... CL+H+XYZ+ q23+ ganz ehrlich, die Physik macht es einem schwerer als es unbedingt muss!
Aber wie ich unten schrieb: Die Physik kann nicht "sehen" wie Atome sich verhalten oder ob es überhaupt Atomkerne, Protonen usw gibt. Es sind alles letztendlich nur Theorien die die Naturgesetze beshreiben, das alles muss nicht unbedingt so in der Natur ablaufen.