Unterschied zwischen Pflegediagnose und Pflegeproblem?
Ich habe gelesen, dass der Unterschied darin besteht, dass Pflegediagnosen sich auf den aktuellen Zustand des Pflegeempfängers beziehen und Pflegeprobleme eher allgemeiner formuliert sind - außerdem könnten Pflegeprobleme auch potenzielle Probleme beschreiben.
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt, weil im ENP-Pflegediagnosen sind die Diagnosen ja nach dem PESR Schema formuliert, so wie Pflegeprobleme eben und dort sind auch potenzielle Probleme vermerkt.
Kann mich jemand aufklären, worin genau jetzt der Unterschied besteht oder ob es überhaupt einen gibt?
Danke :-)
2 Antworten
Meines Wissens nach sind Pflegediagnosen immer medizinisch gelagert. Allerdings so "leicht", dass sie eben auch von Pflegenden gestellt werden dürfen und keinen Arzt brauchen. Dazu gehören z.B. Dekubiti oder das Risiko zu einem Dekubitus, Inkontinenz, Intertrigo. Also vieles, was sich auf den Hautzustand bezieht.
Probleme dürfen auch auf andere Bereiche bezogen sein, wie in der Interaktion oder so. Probleme finde ich aber schwierig - hat jetzt der Pflegebedürftige ein Problem oder du mit diesem?
Unterscheide erstmal Diagnose von Problem, dann hast Du die Antwort.
Tatsächlich habe ich mein Verständnis über die Unterscheidung in meiner Frage schon dargelegt. Wenn ich mir sicher wäre, hätte ich ja wahrscheinlich nicht die Frage gestellt. :)