Unterschied zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung?

2 Antworten

Ordentliche Kündigung: Du kannst heute kündigen, der Vertrag endet aber z.B. erst in drei Monaten. Es muss also eine Kündigungsfrist eingehalten werden. Dafür benötigst du im Regelfall keinen Kündigungsgrund.

Außerordentliche Kündigung: Du kündigst heute und der Vertrag endet auch heute. Es gibt also keine Kündigungsfrist. Dafür ist ein Kündigungsgrund erforderlich. Wie dieser aussieht hängt davon ob um welche Art von Vertrag es geht. Unabhängig von der Vertragsart muss der Anlass für die Kündigung aber immer so schwerwiegend sein, dass eine Fortsetzung des Vertrags nicht zumutbar ist.

Eine ordentliche Kündigung erfolgt mit der vorgegebenen Kündigungsfrist, eine außerordentliche Kündigung ist fristlos, also bei massiven Verfehlungen.