Unterschied zwischen fasten vor ostern und fasten vor weihnachten?
Das man vor Ostern fasten soll war mir klar aber habe nie etwas davon mitbekommen das christen auch vor weihnachten fasten. Und wollte mal fragen ob mir da jemand die unterschiede erklären kann und was ich da alles beachten sollte bei den Regeln.
Dankesehr!
5 Antworten
Das Fasten vor Weihnachten und vor Ostern gehört zusammen. Es war nur durch Weihnachten und Karneval unterbrochen.
Für viele, die ich kenne, ist das Fasten bis zur Bedeutungslosigkeit in den Hintergrund gerückt und sie "Fastenzeit" vor Weihnachten findet in der Regel nur noch in Gottesdiensten (Liturgie, Farbe, ...) Beachtung.
Nicht direkt. Von Christen wird kein Fasten gefordert, aber im 13 und 14. Kapitel der Apostelgeschichte steht, dass die Jünger bei wichtigen Entscheidung fasteten. Fasten soll den Kopf frei machen, den Blick auf Gott öffnen.
Die weihnachtliche Fastenzeit ab dem 11. November (40 Tage bis Weihnachten) wird seit über 100 Jahren im röm. kath. Glauben nicht mehr verlangt.
Die orthodoxen Kirchen kennen dies jedoch noch, heisst Philippus-Fastenzeit und ist streng geregelt, zb an welchen Tagen Öl beim Kochen verwendet werden darf. Auch Alkohol ist reglementiert (Alkohol ist beim christlichen Fasten nicht grundsätzlich verboten)
Faste, wie es für dich passt - kein Fleisch, keine Eier - heutzutage auch kein Süsskram und wenn du magst kein Alkohol und nutze die winterliche Zeit für eine innere Einkehr.
Man kann für eine bestimmte Zeit nur Wasser trinken und auf Essen verzichten, oder auch nur auf das Rauchen oder auf Alkohol oder auf Süßigkeiten. Das Fasten sollte der Gesundheit nicht schaden - also nicht übertrieben sein.
Das Weihnachtsfasten wird zum Beispiel in Polen (katholisch) oder Russland (orthodox) noch beachtet, es sind wie vor Ostern vierzig Tage, aber die Fastenregeln sind weniger streng, so ist beim Weihnachtsfasten Fisch erlaubt - ein Grund, warum in manchen Gegenden am Heiligabend, der noch zur Fastenzeit gehört, Karpfen gegessen wird.
Nirgendwo wird in der Bibel verlangt, zu fasten. Nein, Gott will von uns keine Opfer mehr und Selbstgeisselung ist sogar eine Sünde!
Der Advent war früher auch mal eine Fastenzeit. Gott sei Dank ist das heute nicht mehr so. Es mehr eine Zeit der Besinnung. Wenn die vorösterliche Fastenzeit auch noch dahin geändert würde, wären wir Christen auf dem rechten Weg.
Jesus fastete vierzig Tage in der Wüste - und bei Ihm bedeutete das nicht, nur auf Fleisch, oder auf Süßigkeiten, zu verzichten.
Wird das Fasten irgendwo in der Bibel verlangt?