Unterschied zwischen Elemente und Isotope eines Elements?
Hallo kann mir einer sagen worin sich verschiedene Elemente unterscheiden? Und worin sich Isotope eines Elements unterscheiden?
Bei der ersten Frage würde ich behaupten, dass jedes Element sich von der Ordnungszahl und der Massenzahl unterscheidet, aber das wär doch auch zu leicht oder?
Bei der zweiten Frage würde ich sagen, dass sich nur die Ordnungszahl unterscheidet, aber die Massenzahl bleibt gleich?
Ist das richtig?
Danke schon mal.
4 Antworten
Elemente unterscheiden sich durch die Ordnungszahl, also die Anzahl der Protonen im Kern.
Isotope haben die gleiche Ordnungszahl, aber verschiedene Massezahlen, weil sie verschieden viele Neutronen im Kern haben.
Chemisch sind Isotope untereinander identisch, weil sie eben die gleiche Zahl von Protonen und damit Elektronen haben. Und die Elektronen für die chemischen Bindungen verantwortlich sind.
Nein, hat er nicht vertauscht. Die Massenzahl bleibt gleich, aber die Ordnungszahl ändert sich. Deswegen ist es anschließend ein anderes Element.
Genau. Die Vermutung in der Frage ist genau falsch herum.
Unterschiedliche Elemente haben eine unterschiedliche Ordnungszahl. Diese wird auch Kernladungszahl genannt und gibt an, wie viele Protonen sich im Kern befinden.
Unterschiedliche Isotope desselben Elements stimmen in ihrer Ordnungszahl überein, haben aber unterschiedliche Massen.
Die Massenzahl spielt keine Rolle dafür, um welches Element es sich handelt. Beim Betazerfall beispielsweise nimmt die Ordnungszahl um eins zu, die Massenzahl bleibt hingegen gleich. Nach dem Betazerfall liegt ein anderes Element vor, auch wenn in diesem Fall die Massenzahlen übereinstimmen.
Elemente unterscheiden sich durch die unterschiedliche Anzahl der Protonen im Kern und bestimmen die chemischen Eigenschaften. Bei Isotopen ist die Anzahl der Protonen im Kern gleich und auch die chemischen Eigenschaften, es ändert sich nur die Anzahl der Neutronen im Kern.
isotope unterscheiden sich in der anzahl der protonen oder neutronen?
kann ich um die zeit nicht genau sagen :)
bezogen auf die ordnungszahl sind es wohl die neutronen ^^
da elektronen und protonenzahl zwangsläufig gleich bleibt
Nein, die Ordnungszahl ist die Zahl der Protonen. Und die bleibt natürlich nicht "zwangsläufig gleich". Beim Alphazerfall nimmt sie um zwei ab, beim Betazerfall nimmt sie um eins zu.
Ein Alphateilchen ist doppelt positiv geladen. Zwei positive Ladungen weniger heißt Ordnungszahl verringert sich um zwei.
Ein Betateilchen ist hingegen einfach negativ geladen. Eine negative Ladung weniger heißt der Ordnungszahl erhöht sich um eins.
Die Ordnungszahl wird durch die Protonen bestimmt, nicht die Neutronen. Verschieden Isotope haben verschiedene Anzahlen von Neutronen und gleiche Anzahl von Protonen.
Aber vielleicht habe ich Deine Antwort auch falsch verstanden und Du meinst genau das
korigirer mich, wenn ich mich irre ... aber ein helium atom ist nach dem alphazerfall nicht mehr existent? weil ein alpha teilchen einem helium atom entspricht?
Helium ist kein radioaktives Element und zerfällt somit nicht. Aber ja, Alpha-Teilchen sind Helium-Atomkerne.
das mit der protonen-und ordnungszahl wusste ich btw auch wenns vllt falsch rüberkam ^^
aber was solls... 1 punkt im chemie gk 12 2 ftw
Warum ist Alphastrahlung eigentlich so gefährlich, wenn es Heliumkerne sind? Das Element Helium ist ja an sich alles andere, als "gefährlich". (Es ist sogar ein Edelgas, d. h. es reagiert mit so ziemlich nichts. Es gibt kaum etwas, das "ungefährlicher" ist.) Weil die Hülle fehlt, wird es plötzlich gefährlich?
Wenn ich Heliumgas nehme und ionisiere (z. B. in einem Lichtbogen), dann habe ich "einen riesigen Haufen Alphastrahlung erzeugt"?
Ich bezweifle, dass das für eine 1 in dem Physik-Masterkurs reicht, den ich zur Zeit belege, aber schön wäre es natürlich. Kannst ja mal bei meinem Prof ein gutes Wort für mich einlegen. :-P
Kann es sein das du Ordnungszahl und Massenzahl vertauscht hast?
Auf meine letzte Frage hast du ja geantwortet das 240U zu 240Np wird. = Massezahl bleibt gleich.