Was ist der Unterschied zwischen Badminton und Tennis?

6 Antworten

Da gibt es einige. Ein Kollege lästerte, als ich noch aktiv Badminton in der Bezirksliga spielte, ziemlich über diesen Sport. Er war der Meinung, er könne recht gut Tennis spielen, Federball habe er auch schon gespielt, von daher könne Badminton nicht so schwierig sein. Da bot ich ihm eine Wette an, dass wir 5 Spiele bis jeweils 15 Punkte machen und in keinem davon würde er mehr als 3 Punkte erzielen. Da war er sich völlig siegessicher und ließ sich entgegen seiner sonstigen Gewohnheit auf die Wette ein. Es ging dabei um 3 Kästen Bier. Die Wette verlor er grandios und hat danach nie wieder gelästert.

Wesentliche Unterschiede sind:

  • die Schlagtechnik ist eine völlig andere. Beim Tennis hält man das Hangelenk steif und versucht die ganze Masse des eigenen Körpers in den Schlag zu legen. Beim Badminton muss das Handgelenk extrem locker sein und man muss durch die Ausholbewegung den Schlägerkopf möglichst stark beschleunigen. Besonders bei Rückhandschlägen ist das beim Badminton extrem schwierig. Ungeübte oder schlechtere Badmintonspieler schaffen es nicht, den Federball mit der Rückhand von der eigenen Grundlinie bis auf die Grundlinie des Gegenrs zu schlagen.
  • Badminton ist viel dynamischer als Tennis. Das Feld ist zwar deutlich kleiner, aber die Ballwechsel sind um vieles schneller. Man ist praktisch ununterbrochen am Spurten, abbremsen, neu spurten und hat kaum eine Ruhepause dazwischen. Da ist man nach 15 Minuten fix und alle, während man das gemütliche Tennis mit den vielen Pausen und nur gelegentlichen Spurts stundenlang spielen kann.
  • die erforderliche Präzison ist deutlich größer als beim Tennis. Wenn man es nicht schafft, den Federball regelmäßig in eine der hinteren Ecken des Gegnerfeldes auf ca. 50 cm genau zu plazieren, wirds schwierig.
  • Die erfoderlichen Reaktionen müssen beim Badminton viel schneller erfolgen als im Tennis, speziell bei Netzduellen oder Schmetterschlägen. Das hat eher mit den Reaktionszeiten von Tischtennis als Tennis zu tun.

mhacksy  15.09.2024, 12:17

Also ich bitte dich... Natürlich benutzt man beim Tennis auch das Handgelenk. Nur schlägt man nicht aus dem Handgelenk, wie beim Badminton. Wenn man einen schnellen TopSpin Schlag ausführt muss man das Handgelenk aber zwangsläufig benutzen. Und die Präzision spielt beim Tennis auch eine große Rolle. Nur muss nicht jeder Schlag auf 50cm, sondern vielleicht 1 Meter genau sein nach Möglichkeit. Nimmt sich am Ende von Schwierigkeitsgrad in dem Sinne nicht viel, weil das Tennisfeld eben auch viel größer ist und das Ballschlagweitenpotential beim Tennis höher ist. Einen Tennisball kann man locker über 100 Meter weit schlagen und den Badminton "Ball" eben keine 50. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Somit ist es anspruchsvoller, einen schnell ausgeführten Schlag (nach meiner Definition alle jenseits der 100kmh bis auf den Aufschlag) perfekt ans Ziel zu bringen.

Ja, es gibt Unterschiede. Der Ball ist bei den Sportarten nicht gleich. Und es gibt noch weitere Unterschiede.

So ziemlich alles ist unterschiedlich, nur das man über ein Netz spielt ist gleich.

Hallo ! Tennisbälle haben keine Federn

Schönen Abend

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Im Tennis kann dir der Ball mit 200kmh entgegenknallen. Im Badminton eher nicht.😁


Pestilenz4  08.02.2022, 20:32
@Leestiger

Das mag richtig sein aber die Masse eines Tennisballes gibt etwas mehr her als ein shuttlecock.

Genau das ist mein Beitrag zum Unterschied dieser Sportarten.

Ich finde Badminton ist zwar generell schneller aber im Tennis braucht man körperlich mehr Kraft/Ausdauer.

Muellmann275  11.06.2022, 15:52
@Pestilenz4

Ich kann das so nicht bestätigen. Wenn ich einen Badminton-Ball von einem Ende des Feldes zum anderen schlagen will, dann muss ich schon mit voller Kraft draufhauen, sonst kommt er nicht weit genug. Ich hab dann auch mal beim Tennis probiert, mit voller Kraft auf den Ball zu hauen. Wie soll ich sagen, der Ball flog gefühlt bis in die Karpaten...

Und das mit der Ausdauer kann ich so auch nicht bestätigen. Tennis kann man "locker" auch zwei Stunden und länger spielen. Versuche das mal beim Badminton...

Aus diesen beiden Gründen behaupte ich, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Für Badminton braucht man körperlich mehr Kraft und Ausdauer.