Unterschied LCD und QLED Monitor/Fernseher?
Guten Abend,
ich habe eine Frage bezüglich den verschiedenen Displaytechnologien.
Was ist der genau Unterschied zwischen LCD und QLED? Welche Technologie ist besser für's Gaming gedacht?
Ich habe mitbekommen, dass die QLED Technologie nicht so etabliert im Monitor Markt zu sein scheint, und eher bei Fernsehern eingesetzt wird. Hat das einen Grund?
Ist es ein großer Unterschied, ob ich einen Fernseher oder einen direkten Monitor für den PC verwende?
Beste Grüße. :)
3 Antworten
QLED ist auch nur eine Form hochwertiger LCDs.
QLEDs setzen meist auf VA-Technologie und die hat langsamere Reaktionszeiten als häufig eingesetzte TN-Panels. Schätze bei TVs wird zudem deutlich mehr Wert auf die Bildqualität gelegt.
Ein Monitor hat, bei sonst gleichen Daten, idR. um ein paar Millisekunden geringeren Input-Lag. Das würde ich sagen ist auch schon der Hauptunterschied.
#####################
Eine nachträgliche Ergänzung (auf die sich die untigen Kommentare ergo nicht beziehen):
Als Displayenthusiast empfehle ich, sofern es das Budget hergibt, für TVs auf jeden Fall OLED. Für Monitore denke ich ist akutell ein IPS-Gerät mit hoher Hz-Zahl am interessantesten, wobei mittlerweile gibt´s hier auch immer mehr OLEDs und ich persönlich werde mir als nächstes auch einen OLED-Monitor kaufen. Einbrennen ist heute praktisch kein Thema mehr.
Dem kann ich nur zustimmen, ich hab seit ein paar Monaten einen OLED. 240Hz in 1440p auch mehr als ausreichen dund die Farben sind einfach präziser und kräftiger.
Das ist ja mal total falsch.
LCD steht für Liquid Crystal Display und ist gleichzeitig ein LED Display da es von LEDs beleuchtet wird. LCD und LED können also synonym als Bezeichung für diese Monitore verwendet werden.
Ein QLED ist also auch ein LCD Display, zusätzlich eben mit der Folie auf der die Quantum-Dots sitzen.
TN, VA und IPS sind Bezeichungen wie die Flüssigkristalle im Monitor bewegt werden bzw, ausgerichtet sind.
Mein Handy hat Millionen von LED. 3 Leds (red green blue) =1 Pixel. Display hat mehr als 1980*1040 Pixel.
TN, VA und IPS brauchen ein backlight. Früher waren es Kathodenröhren, nun einige LEDs. Werbewirksam werden sie deshalb hab LED Monitore, im Kleingedruckten mit VA Panel gelistet.
Über QLED weiß ich praktisch nichts. Aber ich kenne den Unterschied zwischen LCD und LED Displays. (OK. Display war doppelt. )
Bei LCD ist der Betrachtungswinkel sehr wichtig. Wenige Grad Unterschied beim horizontalen Winken verändern die Farbwiedergabe erheblich. Beim LED ist das nicht so. LED bietet allgemein ein brillanteres Bild. das selbe Bild sieht auf dem LCD aus, als wäre es verschleiert.
Einen LCD Monitor werde ich nie wieder kaufen. Auch mein Fernseher ist ein SONY Brava mit LED. LCD war gut, so lang es LED nicht gab. Jetzt kommt LCD für mich nicht mehr infrage.
Der Unterschied zwischen LED und LCD im Bezug zu Monitoren ist gar keiner. Es gibt LED LCD Displays oder OLED. Das eine braucht eine Hintergrundbeleuchtung durch LEDs, das andere leuchtet selbst.
Das D in LED steht für Diode, nicht Display..
Dann sind wir uns doch einig. Das eine Verfahren setzt die farbe aus drei Lauchtdioden, aus Licht zusammen.
Das andere verfahren erzeugt Licht mit allen Farben und filtert die angforderte Farbe heraus.
Das sind zwei gegensätzliche Verfahren. Eins additiv, das andere subtraktiv.
(Grüße von der chemischen Farbfotografie)
Das D in LCD steht für Display.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallanzeige
LED ud LCD sind gegensätzlich.
LED und LCD sind eben nicht gegensätzlich, da sich LCD konkret auf die Displaytechnologie bezieht, kannst du nur LCD und OLED gegenüber stellen. Wenn LCD und LED gegensätzlich wären, würde man nicht beides in einem Gehäuse vereinen.
Bitte nicht persönlich aufnehmen. Aber diese Frage zieht offenbar Unwissende an, wie ich es hier selten zuvor gesehen habe hier im Forum.
Praktisch alles in dieser Antwort ist falsch. Außer der erste Satz.
Einmal es macht keinen Unterschied was man als Monitor für den PC verwendet (auaer die Größe) und zweitens gibt es keine QLED Monitore für den PC weil QLED zu einbrennen neigt und nicht für statistische Elemente geeignet ist.(Beim PC ist bei normaler Benutzung sogut wie alles statistisch)
Genauer genommen können OLEDs nachleuchten, nicht einbrennen.
Genau genommen ausbrennen, nicht einbrennen. Einbrennen ist aber ein geläufigerer Begriff für die meisten.
Wie schon erwähnt habe ich mit QLED keine Erfahrung. Aber es gibt LED-Monitore und die machen gegenüber LCD-Monitoren einen erheblichen Unterschied. Bei LED ist das Bild viel brillanter und der Winkel, in dem das Bild betrachtet wird, ist eher unwichtig. Wenn ich auf einem LCD-Monitor ein akzeptables Bild habe, wenn ich davor sitze, sind alle Farben weg, wenn ich aufstehe und das Bild betrachte. Bei einem LED Monitor gibt es diesen negativen Effekt nicht.
Der Betrachtungswinkel ist abhänhig von der Panelart, nicht der Beleuchtungsmethode.
Sehen die Farben in einem etwas schrägen Winkel schon leicht lila aus, ist es wahrscheinlich ein VA Panel. IPS hat hier 178° und ist Blickwinkelstabiler. Beides sind LCD Monitore bei denen LED als Ausleuchtung eingesetzt wird.
Na, da möchte ich widersprechen.
LCD-Monitore liefern nie ein so brillantes Bild, wie LED-Monitore.
Bei LCD-Monitoren ist je nach Betrachtungswinkel das Bild anders. Insgasamt wirkt es aber gegenüber einem LED immer wie verschleiert. Die Ferbbrillanz eines LED-Monitort erreicht ein LCD-Monitor nie.
QLED ist übrigens kein LCD.
Der Unterschied zwischen LCD und LED besteht in der Funktion.
Eine LED strahlt Lich aus, daher das E für Emiter.
Das C in LCD steht für Crystal, ein Flüssigkristall, der Licht abschirmt, ein Filter.
Bei LED leuchet also eine Leuchtdiode in einer bestimmten Farbe.
Bei einem LCD wird die Farbe einer Hintergrundbeleuchtung durch einen Filter verändert. Eine grundsätzlich andere Technologie.
Das Q sagt lediglich etwas über die Art der LED aus.