Dafür hätte dich erstmal jemand melden müssen. Und nicht jeder ist so ein lächerlicher Spielverderber.

Und auf unangemessene Sprache stehen meines Wissens nach ohnehin nur 7 Tage Sperre.

Also ich würde mir da nicht großartig Sorgen machen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Studie offenbart - Migration steigert nicht die Kriminalität - wie bewertet Ihr die Studie?

Oft wird behauptet, dass Migration die Kriminalitätsrate erhöhen würde. Eine neue Studie zeigt nun, dass ein steigender Anteil an Zugewanderten keinen Einfluss auf die Kriminalitätsrate an einem Ort hat..

Neue ifo-Studie

Häufig ist zu lesen, dass Migration die Sicherheit in Deutschland gefährde, da Ausländer im Vergleich zu Deutschen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) überrepräsentiert seien.

Das Münchner ifo-Institut kommt in einer neuen datenbasierten Analyse zu einem anderen Schluss: Die höhere Rate an Ausländern in der Statistik deute weder auf eine höhere Neigung von Ausländern zu Kriminalität hin, noch steige die Kriminalität an Orten, an denen sie sich niederlassen.

Für die Studie wurden PKS-Daten aus Landkreisen und kreisfreien Städten ausgewertet.

Gründe für höheren Ausländeranteil in der Statistik

Dass Ausländer in der PKS überrepräsentiert sind, liege z.B. am jüngeren Alter im Vgl. zur deutschen Bevölkerung sowie dem hohen Männeranteil. Zudem leben viele Migranten in Ballungsräumen, z.B. Großstädten, in denen es - auch unter Deutschen - wesentlich häufiger zu Straftaten komme.

Kriminalität unter Migranten verringern

Um zu verhindern, dass (junge) Migranten hierzulande kriminell werden, schlägt das ifo-Institut vor allem bessere Integration vor. Laut ifo "belegen [Studien], dass Integrationsmaßnahmen, insbesondere Sprachkurse, das Kriminalitätsrisiko von Geflüchteten reduzieren".

Eine weitere Maßnahme wäre eine bessere und ausbalanciertere Verteilung von Geflüchteten, um Integration zu fördern und Belastungen von Kommunen vorzubeugen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die neueste Studie des ifo-Instituts?
  • Welche Faktoren haben Eurer Meinung nach Einfluss auf die Kriminalität?
  • Sollten Integrationsmaßnahmen mehr gefördert werden, um Kriminalitätsprävention zu betreiben?
  • Hilft ein besserer Verteilungsschlüssel, um Großstädte zu entlasten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe Probleme bei der Studie, weil...

Bei vielen Studien, Analysen und Statistiken können schonmal verschiedene Ergebnisse rauskommen. Hilft halt nichts, wenn die anderen 99% ein anderes Bild zeichnen.

Sehr billiges Wahlkampfmanöver übrigens.

...zur Antwort
Ja

Protestwahl ist auch ein legitimes Wahlmotiv, und in einer Demokratie gehört es auch dazu, die Wahlmotive Anderer zu respektieren.

...zur Antwort

Schau mal auf der Straße. Da demonstrieren vor allem Linke und Linksextreme gegen Rechts (nicht mal gegen Rechtsextremismus, nein, gegen Rechts). Generell merkt man, dass Linkswähler wesentlich aggressiver und intoleranter auf andere Meinungen reagieren.

...zur Antwort

Nicht, solange sich nicht das Wahlverhalten der Bevölkerung und die Handlungen der Regierung entsprechend endern.

Ist wie mit dem Waffenrecht in den USA - nach jedem Amoklauf wird darüber geredet, die Menschen sind empört, aber passieren tut nichts. Als Europäer kann man darüber wirklich nur den Kopf schütteln. Und genauso denken die Amerikaner vermutlich über unsere Migrationspolitik.

...zur Antwort

Sie hat keine Bodyguards, weil sie

  1. keine braucht, da sie die meinsten Menschen einfach nicht juckt
  2. entgegen der von linker Seite kommenden Behauptungen die rechte Seite politisch sogar toleranter ist als die linke Seite und sie daher nicht wirklich was zu befürchten hat
...zur Antwort
First-Person

3rd Person ist kein richtiger Shooter. Man kann nicht mal über das Visier zielen, und wenn doch, wechselt man ja ohnehin in die 1st Person-Perspektive.

Nur für Spiele mit viel Klettern und und anderen Aktionen, wo der Charakter selbst mit der Umgebung interagiert, macht es Sinn.

...zur Antwort