Unterschied Kanalproteine und Carrierproteine?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein Kanalprotein oder Tunnelprotein steht immer offen und ist für die Teilchen, die hindurchpassen, dauerhaft geöffnet. Die Teilchen können also entlang des Konzentrationsgefälles einfach durch das Protein in oder aus der Zelle heraus.
Ein Carrier hingegen transportiert Teilchen lediglich in eine spezifische Richtung. Je nachdem wofür das Carrierprotein spezifisch ist kann das gegen oder mit dem Konzentrationsgefälle passieren. Gegen das Konzentrationsgefälle verbraucht das Carrierprotein jedoch ATP.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich hatte Biologie als Abiturfach (Bio-Leistungskurs)
Annalein0802
24.05.2020, 17:59
@tausend1783
Klar hat ja nur nen gewissen Durchmesser und lässt deswegen auch nur gewisse Teilchen durch.
Meistens sind solche Teilchen Ionen, da die sehr klein sind.
Ah, okay, dass heißt, die Größe des Stoffes entscheidet darüber, ob er durch das Kanalprotein geschleußt wird, aber mehrere Stoffe können durch ein Kanalprotein.
Und ein spezifischer Stoff kann durch das Carrierprotein?
Stimmt das so?