Unterlegscheibe mit Krümmungsausgleich?
Hallo,
Ich suche eine Unterlegscheibe mit der ich eine Krümmung am Träger ausgleichen möchte.
Dafür sollte sie auf einer Seite dünner und auf der gegenüberliegenden Seite etwas dicker sein (auf dem Bild künstlerisch dargestellt).
Gibt es so etwas?
Wenn ja, wie nennt man sowas?

5 Antworten
Meinst du so eine Art Keilscheibe?
Eine Keilscheibe war genau das was ich gesucht habe!
Es gibt sphärische Scheiben, die in der Regel zusammen mit Ansatzschrauben verwendet werden, um einen Ausgleich zu schaffen.
Aber Du suchst anscheinend eine, deren Stärke über die Breite hin zu/abnimmt. Sowas kenne ich nicht.
Vielleicht kannst Du Dir selbst eine auf dem Schleifbock zurechtschleifen - oder per Hand mit der Feile.
Zweie mit Sekundenkleber zusammenbappen und dann auf die gewünschte Stärke zurecht feilen?!?
Solche Unterlagsscheiben gibt es nicht. Du könntest eineUnterlagsscheibe durchsägen und so dass du etwa 1/3-1/2 Unterlagsscheibe hast und zwischen den zu schließenden Hohlraum vor dem Anziehen einlegen.
Das mache ich vermutlich wenn es so etwas nicht zu kaufen gibt, danke für den Tipp.
Du könntest dir auch wenn du ein Metallrohr hast in etwa passender Größe ein schräges Stück selbst abschneiden.
hab ich noch nie gesehen, aber kannst du dir auch an einem schleifbock selbst zurechtschleifen
ich habe kA ob es so etwas gibt, aber warum nimmst Du nicht einfach eine etwas größere Unterlegscheibe und presst sie unter einer Presse oder in einem Schraubstock zusammen? Zur Not einfach mit einem Hammer zurecht klopfen.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Unterlegscheibe zu nutzen, die zwar die gleiche Lochgröße hat, aber sehr viel größeren Rand. Nun feilst Du die Unterlegscheibe auf zwei Außenseiten flach, so daß der Außenrand ein Oval bildet, und auch entsprechend das Innenloch mit entsprechenden Rundfeile zu einem Oval.
.
MfG
Bla©k Widowmaker
Ich glaube du hast die Zeichnung falsch verstanden 😅
Es geht mir um die Stärke des Materials, an einer Seite mehr und an der anderen weniger.
Die Scheibe soll nicht oval sein
Uuups, sorry, aber jetzt verstehe ich was Du meinst.
Nun auf Anhieb würde ich sagen 2 oder mehrere Unterlegscheiben zusammenschweißen, dann anschließend am Schleifbock zurecht schleifen.
Alternativ aus einem Stück Rundstahl ein entsprechend langes Stück absägen, mittig Innenloch bohren und dann schräg schleifen.
Ich werde dann, wie du schon sagst, vermutlich eine etwas dickere Unterlegscheibe zerschneiden oder dünner schleifen an einer Seite, Danke für die Antwort!