Unterlagen zum Heiraten in der Türkei?
Hallo,
Ich werde demnächst in die Türkei fliegen um dort mit meinem Verlobten zu heiraten. Er lebt dort. Ich habe die deutsche Staatsangehörigkeit.
Welche Unterlagen muss ich von Deutschland mitnehmen ? Und wo beantrage ich diese ?
Bitte kurz auflisten und keine homepages nennen.
Danke im voraus.
2 Antworten
Zur Heirat in der Türkei benötigst du als Deutsche ein Ehefähigkeitszeugnis, welches auf Antrag beim Standesamt deines Wohnorts ausgestellt wird. Dazu musst du außer deiner Geburtsurkunde und einer Aufenthaltsbescheinigung eine (internationale) Geburtsurkunde deines Verlobten vorlegen sowie einen Nachweis seiner Heimatbehörde in der Türkei, wonach er ledig, also noch nie verheiratet war. Dieses Zeugnis gilt 6 Monate. Beim Standesbeamten in der Türkei musst du dann außer diesem Ehefähigkeitszeugnis eine Heiratsurkunde sowie eine Aufenthaltsbescheinigung als Ledigkeitsnachweis vorlegen. Beide Dokumente gibt es auf internationalen Vordrucken, unbedingt darauf achten!
In der Türkei gibt es bei der Heirat keine Namenswahl. Daher behältst du nach deutscher Rechtsauffassung (im Gegensatz zur türkischen Rechtslage) deinen bisherigen Familiennamen weiter. Wollt ihr auch in Deutschland einen gemeinsamen Namen, müsst ihr bei einem deutschen Standesamt formell erklären, einen Ehenamen führen zu wollen. Dann ist auch Voranstellung bzw. Anfügung eines bisherigen Namens möglich. Dazu wird hier eine internationale Heiratsurkunde von der Türkei benötigt.
Ist deine Frage damit beantwortet? Wenn nicht, dann nochmals rückfragen.
Internationale Geburtsurkunde vom Standesamt und internationale Aufenthaltsbescheinigung vom Meldeamt erhältst du sofort, das Ehefähigkeitszeugnis vom Standesamt, zu dem ein Antrag erforderlich, ebenfalls sofort, sobald du die Unterlagen von ihm vorlegen kannst (internationale Geburtsurkunde, Nachweis seines ledigen Standes). Es gibt dazu keine Wartezeit und ist beim Standesamt kein großer Verwaltungsaufwand. Es liegt also in erster Linie daran, wie schnell er die Dokumente in der Türkei beschaffen kann.
Ich empfehle dir dringend, erst dann in die Türkei zu reisen, wenn du das Ehefähigkeitszeugnis erhalten hast. Erfahrungsgemäß gibt es oftmals noch Rückfragen vom Standesamt, so dass du notfalls nochmals zurück musst, um das Problem zu klären, weil es telefonisch nicht möglich ist und schriftlich sehr langwierig werden kann oder gar noch eine Unterschrift von dir auf einem Formblatt gebraucht wird o. ä.
hier musst Du Dich bitte selbst durcharbeiten
Vielen Dank !
1. Welcher dieser Unterlagen bekomme ich gleich vor Ort ?
2. Werden diese Unterlagen die eine Bearbeitungszeit von einigen Wochen haben direkt an meine Adresse in die Türkei zugesandt ?
Oder muss ich warten bis diese erstellt werden ?