Unterhalb vom Oleander ist es klebrig, wieso?
Ich habe meinen Oleander seit 2 Wochen im Haus.Die Blätter fallen ab und die restlichen sind schwarz gepunktet. Außerdem ist es in der Nähe vom Untersetzer recht klebrig. Ist das normal oder ist der Oleander von irgendwelchen Läusen befallen? Die Punkte kann ich abwischen , aber es sind so viele...
4 Antworten
Vermutlich sind es die Läuse, die den Honigtau mit ihren Hinterfüßen bis zu einen Meter weit von deinem Baum spritzen. Die Honigtautropfen die auf dem Oleander sind, werden von einem Pilz verzehrt, den sogenannten Rußtaupilz. Dieser Pilz ist aber nicht schädlich. Gehe in ein Fachgeschäft und kaufe dir Pflanzenstäbchen, die gibt es von Neudorf´, Celaflor und Bayer. Diese werden je nach Topfgröße in die Erde des Oleanders gesteckt und lösen sich langsam auf. Der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen, verteilt sich in der gesammten Pflanze und tötet jede Laus, die den Oleander ansticht. Diese Behandlung im Frühjahr, vor dem rausstellen wiederholen. Kontrolliere bitte, ob sich schon andere Pflanzenn angesteckt haben, damit du diese auch mit den Schädlingsstäbchen behandeln kannst. Im gegensatz zu andern Pflanzen verträgt Oleander keine Ölhaltigen Präparate, mit denen man Ihn einsprüht. Viel Erfolg!
Klingt als ob du's gesehen hast. Ich werde es probieren. Danke!!
Das sind Läuse oder anderes Ungeziefer.... L.G.
Es ist irgend eine Lausart. Versuch die Blätter mal mit Schmierseifenwasser abzuputzen.Und Erde erneuern.
Oleanderkrebs! Sofort alles zurückschneiden und ihn nicht zu warm halten.
Ich habe gegoogelt. So wie Olenderkrebs sieht es nicht aus.