Unser Rasen sackt mit der Zeit immer mehr ab und wird uneben? Was kann das sein?
Unser Rasen wurde vor ca. 10 Jahren angelegt und wird von Jahr zu Jahr unebener, ohne dass wir den Rasen groß belasten. Eher kommt es uns so vor, als ob er an einigen Stellen einsackt. U.a. wird das Rasenmähen dadurch schwierig, weil man leicht die Grasnarbe abkrazt. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun?
6 Antworten
Mit größter Wahrscheinlichkeit wurde das Grundstück irgendwann mit Bauschutt aufgefüllt, der sich über die Jahrzehnte in unterschiedlichem Maße setzt. Da hilft nur, die unebenen Stellen aufzufüllen. Man kann aber - wenn der Rasen ansonsten noch gut ist, die Grasnarbe mit einem Spaten oder einem Spezialgerät abstechen, hochklappen und mit Mutterboden unterfüttern. Dann den Rasen wieder zurück klappen, andrücken und einige Zeit gut wässern.
Ich würde da mal eher auf Wühlmäuse tippen.
Es würde auch was bringen, wenn man den Rasen ab und zu walzt. Dazu gibt es spezielle Walzen.
Kann ich nur beipflichten. Als wir vor knapp 9 Jahren unser "gebrauchtes" Haus erwarben, haben wir, um den relativ großen Gartenteich unseres Vorbesitzers zuzuschütten, auch einiges an Baumstämmen etc. vergraben u. mit Mutterboden aufgefüllt. Mittlerweile ist das Holz verrottet und an der Stelle ist auch eine ziemliche Kuhle im Rasen. So könnte ich mir das bei euch auch erklären. Wollen die Stelle im nächsten Jahr auch so auffüllen, wie minister es schon schrieb.
Bei der Anlage des Grundstücks ist Erde aufgeschüttet worden, die unterschiedlich starkt zusammensackt. Deswegen werden beim Straßenbau auch große Walzen etc. eingesetzt um die Erde stark zu verdichten. Abhilfe schafft schnell das Auffüllen der tieferliegenden Stellen mit Mutterboden.