Unregelmäßige Verben im Futur 2?
Hallo,
stimmt es, dass im lateinischen im Futur 2 alle unregelmäßigen Verben (wie z.B. esse oder Posse) mit dem Perfektstamm + Futur 1 von esse gebildet werden?
Wenn ja, soll ich es dann in meiner Präsentation auch so formulieren?
LG
1 Antwort
Miraculix84
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache, Grammatik
Das lateinische Futur exact Aktiv wird von allen Verben gleich gebildet: Perfektstamm plus die Endungen -ero, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint.
- Diese Endungen sind gleich dem Futur von esse, außer in der 3 Pl wo das Futur von esse einen anderen Bindevokal nimmt: erunt. Ob sie wirklich davon abgeleitet sind, ist aber nicht klar; behandle das eher als eine Eselsbrücke denn als eine Aussage über die historische Sprachentwicklung.
- Diese Endungen sind auch gleich dem Perfekt Konjunktiv, außer in der 1 Sg, wo der Konj. Perf. nämlich -erim hat.
- Für manche Verben mit v-Perfekt gibt es auch selten kürzere Formen wie laudāris statt dem erwarteten laudaveris. Das gilt übrigens für alle Formen des Perfektstammes, und es ist nicht klar, ob das nachträglich verkürzte Formen sind, oder ältere, die noch aus der Zeit stammen, bevor das -v- in diesen Perfektformen zur Norm wurde.
- Abgesehen von diesem Spezialfall bilden alle lateinischen Verben ihre aktiven Perfektformen nach dem Prinzip Perfektstamm+Endung mit gleichen Endungen für alle. Die einzige Ausnahme davon ist ire, das den Perfektstamm i- hat, ihn aber mit einem -i- am Anfang der Endung zu einem langen ī- kontrahiert.
- Natürlich bilden nicht alle lateinischen Verben aktive Perfektformen, z.B. die Deponentia.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik