Ungewolltes Abo? Was kann ich tun?
Ich fang mal ganz am Anfang an:
Im September letzten Jahres habe ich über Immobilienscout eine Immobilie gefunden die sich in einer Zwangsversteigerung befindet. Ich habe daraufhin eine Rufnummer (vermeintlichen Markler) angerufen und wollte gern weitere Informationen zu dieser Immobilie erhalten. Die nette Dame am Telefon teilte mir mit, dass Sie mir Auskünfte nur geben kann wenn ich ein Katalog-Abo kaufe zu 21,90 € im Jahr. Ich wollte ja die Daten haben, also stimmte ich Ihr zu und gab alle meine Daten raus (ja ganz schön blöd). 21,90 € pro Jahr war ja auch nicht utopisch. Daraufhin erhielt ich umfangreiche Infos zur Immobilie per E-Mail und der versprochene Katalog flatterte ebenfalls ins Haus.
Im November war dann der Termin zur Zwangsversteigerung. Den Zuschlag haben wir nicht erhalten und damit war dann das Thema für mich erledigt, ich habe eine Kündigung geschrieben, damit ich im kommenden Jahr nicht wieder 21,90 € zahlen musste. Davon war ich bis mir Anfang Februar ausgegangen bis mir aufgefallen ist, dass die Firma weiterhin fleißig und jeden Monat 21,90€ von meinem Konto abgebucht hat. Daraufhin rief ich bei der Firma an und fragte, warum weiterhin Geld abgebucht wird und der Herr am Telefon teilte mir mit, dass dieser Katalog monatlich 21,90 € kostet und ich ein Jahresabo abgeschlossen habe.
Weil ich mir 100 % sicher war, dass die Dame am Telefon was anderes gesagt hat, bat ich darum mir die Sprachaufzeichnung zu schicken. Und erstaunlicher Weise musste ich feststellen, dass die Dame laut Aufzeichnung ganz genau erklärt hat, dass monatlich 21,90 € anfallen und meine Antwort daraufhin nur JA waren.
Einen schriftlichen Vertrag oder AGBs oder sonstige Unterlagen außer dieser Kataloge habe ich nicht erhalten. Hätte ich schriftlich gesehen, dass mich dieser mehr als dürftige Katalog 21,90 € jeden Monat kostet, hätte ich den ganzen Kram sofort widerrufen. So habe ich einfach nicht weiter darüber nachgedacht :(
Meine Fragen:
1) Hat sich mein Widerrufsrecht verlängert wenn ich keine Vertragsunterlagen erhalten habe? Obwohl ich unwissentlich Abbuchungen vom Konto akzeptiert habe, weitere Kataloge angenommen habe und sogar den Vertrag gekündigt habe?
2) Wie wahrscheinlich/unwahrscheinlich ist die Annahme, dass solche Firmen Bandansagen manipulieren? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Telefonat so abgelaufen ist, zumal ich meinem Mann im Anschluss an das Gespräch eindeutig gesagt habe, 21,90 € jährlich, aber das machen wir jetzt mal.
Ich freue mich auf Rückmeldung, mein Plan B wäre von jeder Immobilie aus dem Katalog ab sofort die umfangreichen Infos anzufordern, wie ich sie von der geforderten Immobilie erhalten habe... Ob ich dem Unternehmen allerdings damit schaden kann oder die sich ins Fäustchen lachen, weil sie wieder jemanden verarschen konnten weiß ich nicht.
Die Firma ist im Netz übrigens bekannt mit dieser Masche... Wieder eine Dumme mehr :(
6 Antworten
Sofern du nicht über dein Wiederrufsrecht aufgeklärt worden bist, verlängert sich das automatisch auf 1 Jahr.
Allerdings erlischt das normalerweise, wenn du die Leistung in Anspruch genommen hast - der Vertrag ist dann gültig.
Solche Aufzeichnungen können klar manipuliert werden. Generell empiehlt sich keinerlei Geschäfte am Telefon zu machen.
Ich habe den Vertrag ja schon im November gekündigt, soll ja aber jetzt bis September jeden Monat 21,90€ bezahlen...
woran erkenne ich bei audacity Veränderungen?
das ist wirklich alles verdammt ärgerlich...
schon mal vielen dank für die lieben Antworten! :)
Das probiere ich morgen gleich mal, Danke!
Direkt am Anfang der Aufnahme wird gesagt, dass das Gespräch zu qualitats- und schulungszwecken aufgezeichnet werden kann und wenn ich das nicht wünsche soll ich das am Anfang des Gesprächs dem Mitarbeiter sagen....
Schade, das hätte dich ziemlich einfach rausgehauen...
Es ist wichtig darüber nachzudenken was passiert, wenn du deine Zahlung einstellst. Gehen die vor Gericht? Nehmen die die Kosten dafür auf sich? In dem Fall müssen die nachweisen, dass der Vertrag geschlossen wurde.
Ich sehe mich im Recht was den Widerspruch angeht, weil ich eben keine weiteren Unterlagen postalisch erhalten habe. Genauso kommt Anfechtung wegen Irrtums in Frage, weil ich eben nicht prüfen konnte, was da Zustande gekommen ist und ich davon ausgegangen bin, einmalig 21,90€ zu bezahlen. Aber der für mich interessanteste Punkt ist gerade diese:
Ich habe am 22.09. bei Firma X angerufen und hab denen alle meine Daten gegeben. Dieser dubiose Vertrag ist aber mit einer ganz anderen Firma Y zustande gekommen. Also die Firma Y bucht von meinem Konto ab, Firma Y schickt mir die Kataloge, Firma Y schreibt mir E-Mails....
Jetzt frage ich mich, wie konnte Firma Y an meine Daten bekommen? Ich habe kein Einverständnis zur Weitergabe meiner Daten gegeben. Liegt nicht sogar hier schon der erste Fehler? Hätten die nicht eigentlich meine Daten gar nicht bekommen dürfen?
Und weil ich ja die sprachauszeichnung habe, aus der das auf jeden Fall nicht hervorgeht, scheitert ein Vertrag schon daran oder?
Das weiß ich jetzt im Detail leider nicht, aber in der Regel reicht ein klarer Hinweis dazu, keine Zustimmung.
Hallo
Für die Datenweitergabe hätte ein kurzer Hinweis noch vor der Aufnahme gereicht.
Allerdings musste dir Firma Y als Vertragspartner klar genannt worden sein.
auf jeden Fall solltest du nun das Abo "zu nächts möglichen Zeitpunkt" kündigen!
Wenn diese Firma im Netz für solche Praktiken bekannt ist, könnte man versuchen Gleichgesinnte zu ermitteln um gegen diese Firma vorzugehen (Sammelklage). Das hört sich alles ziemlich unseriös an. Sie sollten evtl. einen Rechtsanwalt kontaktieren und sich beraten lassen.
Hallo
Du erkennst einen "Riss" im Diagramm, wenn es schlecht gefälscht ist. Wenn du genau hinhörst, dann auch an den Hintergrundgeräuschen.
Hör dir die potenziellen Schnittstellen genau an, mit guten Kopfhörern und laut.
Das wäre das Einfachste. Es gibt noch andere Methoden, aber das braucht Experten ;-)
Andere Frage: Hast du überhaupt der Aufnahme zugestimmt und kann das nachgewiesen werden? Also ein "Danke, dass sie der Aufnahme zugstimmt haben" oder ein "Ja" deinerseits dazu in der Aufnahme?