Unbenutzter Waschmaschinenabfluss stinkt
Hi, ich habe zwar bereits die Suche bedient, aber irgendwie ist es bei mir noch ein wenig anders, jedenfalls bekam ich noch keine Antwort auf mein Problem. Und zwar habe ich in der Küche einen Waschmaschinenanschluss, den ich aber nicht benutze. Der Abfluss (Siphon) stinkt erbärmlich. Besonders bei Wetterumschwung, Regen etc ist er ganz fleissig dabei. Habe mittlerweile Backpulver reingeschüttet, mit Wasser und Spülmittel auch wieder einen Wasserstand hergestellt. Im Baumarkt habe ich mir einen Muffenstopfen besorgt, aber der scheint auch mehr Zierde zu sein. Also, was kann ich dagegen tun? Komplett abschrauben und einmal kräftig abbürsten und dann erneut Wasser rein? Danke vorab.
4 Antworten
Zuerst bitte klären, ob überhaupt ein Siphon da ist. Ein Siphon ist ein U-förmiger Rohrbogen, in dem ein Rest-Wasserstand dafür sorgt, dass die Gerüche aus der Kanalisation nicht ins Haus dringen können.(Geruchsverschluss) Das funktioniert normalerweise sehr gut, von Zeit zu Zeit gießt man in den Abfluss wieder Wasser, dadurch erneuert sich der Bestand im U. Ich vermute, dass bei Dir ein Amateur unterhalb des Siphons seitlich eine Leitung mittels T-Stück abgezweigt hat, etwa zur Spüle und der Geruch von dort kommt. Dann müsste dort auch ein Siphon dazwischen - so etwas wird etwa beim Überlauf der Spüle (oberer Randabflusss) gern vergessen und dann zieht der Geruch da hinein. Falls so weit aber doch alles in Ordnung ist, empfehle ich ein Siphon mit besonders tief ausgeprägtem U zu kaufen und gegen das montierte zu ersetzen. Man kann da noch einen Deckel drauf machen, aber so, dass man von Zeit zu Zeit wieder Wasser eingiessen und den Inhalt des Us erneuern kann.
Du kriegst Deinen Abfluß nur mit konzentriertem Essigreiniger geruchslos, alles andere ist nur mildernd.
Siphon abmontieren und das entstandene Loch mit zerknülltem Zeitungspapier gut abdichtet.
Dat han me schon immer su gemaht
un es noch immer jot jejange ;-)
Hast Du kochendes Wasser genommen mit dem Spülmittel damit kriegt man doch den Geruch weg.
Ne, nur heißes. Könnte aber mal meinen Wasserkocher dafür verwenden.
Und wie kann ich das richtig abdichten? Ich fürchte, dass das, was man mir im baumarkt gegeben hat, nicht das ist, was ich haben wollte. Gibt es da einen bestimmten Namen für das Teil, das ich da draufsetzen kann?