Unbekanntes Spinnennetz?
dreistöckig und riesig
welche spinne kann dahinter stecken? etwas exotisches?
5 Antworten
Hallo lieber towgiz,
Dieses Netz könnten auch mehrere Spinnen gebaut haben, aber dann hätten sich die Spinnen womöglich schon gegenseitig aufgefressen.
Die genaue Spinnen-art kann man anhand des Fotos leider nicht bestimmen...
Aber Spinnen die zu den Trichterspinnen gehören, könnten dieses Netz gebaut haben. Man kann bei diesen Netzen (wie der Name schon sagt) irgendwo eine Art Trichter erkennen, der manchmal seitlich oder nach unten gebogen ist:
Fotoquelle:
http://naturlexikon-bayern.de/lexikon/tiere/spinnen/trichterspinnen/
Manche Spinnen z.B Winkelspinnen bauen um den Trichter herum ein grosses Netz (es könnte also eine Winkelspinne gewesen sein):
Winkelspinnen sind die grössten, wirklich heimischen Spinnen, die so einen Trichter bauen. Sie können eine Körperlänge von bsi zu 2cm und eine Beinspannweite von 10cm erreichen! Deshalb glaube ich, das es sich um eine Winkelspinne handelt...
Hinweis:
Winkelspinnen findet man nicht nur in Häusern, sondern auch in Wäldern, Hecken oder in Steinlandschaften. Der Lebensraum kann von Art zu Art unterschiedlich sein...
Die Trichterspinnen warten im Trichter, je nach Art kann man sie in der Nacht oder am Tag ausserhalb oder in der Nähe des Trichters beobachten.
LG :-)

Das sind Baldachinspinnen, die solche Netze weben. Die genaue Art kann ich nicht nennen. Kugelspinnen weben auch ähnliche Netze.
Wenn es eine Spinne gebaut hat, war es eine Baldachinspinne.
Das sieht nicht nach einem Spinnennetz aus. Ich vermute, dass kleine Raupen sich einen Schutz gebaut haben. Sie verstecken sich unter diesem Netz vor Vögeln. Wenn du ganz nah heran gehst, solltest du die Raupen sehen können.
Wie gesagt, die verstecken sich. Es ist auch möglich, dass sie noch ganz klein sind und dass man sie nur sehr schwer entdecken kann. So bald sie größer werden, kann man sie sehen. Später wird das Netz auch braun durch den Staub in der Luft. Es gibt ganz viele verschiedene Netze. Schau mal hier.
ich glaube ich kann jetzt sicher sagen das es eine baldachinspinne ist, aber vielen dank für die antwort
Nach Raupen sieht das nicht aus.
Baldachinspinnen weben solche flachen, dichten Netze.
oh da habe ich garnicht dran gedacht
aber raupen sind nicht zu erkennen und die fäden sind sehr stabil