Umstieg auf neue Grafikkarte aber welche?

3 Antworten

Wenn du nicht gerade ein Notebook/Laptop dein eigen nennst und deine GTX 1080 in diesem verbaut sein sollte, dann nutzt du wie

JEDER HANDELSÜBLICHE PC DER LETZTEN 12 JAHRE

einen PCI-E Steckplatz.

Da PCI-E sowohl auf- als auch abwärts kompatibel ist ist es egal welche PCI-E Version zum Einsatz kommt.

Was für eine neue Grafikkarte bei dir sinnvoll ist hängt von anderen Faktoren ab.

1) Welche CPU hast du

2) Was für eine Einbaulänge lässt dein Gehäuse zu

3) Wie stark ist dein Netzteil (und würdest du dieses ggf aufrüsten wollen)

4) Welche Anforderungen hast du (In welchen Auflösungen möchtest du ggf. spielen und welche Qualitätssettings und ggf. welche Frameraten möchtest du erreichen)

5) Soll es wieder NVIDIA werden und dir ist Raytracing wichtig oder würden auch Grafikkarten von AMD und INTEL in Betracht kommen?


NiiKeZ 
Beitragsersteller
 21.02.2023, 09:53

~Intel Core i7-8700K 12 Kern Prozessor

~Geforce GTX 1080 Ti ASUS ROG Strix OC

~2x8 GB RAM Corsair Vengeance RGB pro

~Samsung SSD 860 QVO - 1 TB

~Samsung SSD 960 EVO - 500 GB

~HDD ST2000DM001-1CH164 - 2 TB

~HDD ST2000DX002-2DV164 - 2 TB

~6 Gehäuselüfter Alpenföhn

~2 erweiterte Grafikkartenlüfter

Wasserkühlung

~ Corsair 5000d Gehäuse

~ RGB Beleuchtung mit Fernbedienung

0
MartinusDerNerd  21.02.2023, 10:41
@NiiKeZ

Du hast das Netzteil vergessen.

Die CPU und die Leistung und Qualität des Netzteils sind mit die wichtigsten Eckpunkte, um eine Graka richtig mit Strom zu versorgen.

Die aktuelleren leistungsstarken Grakas benötigen oft mehr, bis deutlich mehr Strom, als eine GTX 1080ti.

Teilweise werden 2, 3, oder (eher in Extremfällen ) sogar 4 8Pin-PCIe-Stecker vom Netzteil benötigt.

Und bei den neueren Nvidia-Grakas wird ein Adapter auf deren neuen 12Pin-Anschluss mitgeliefert.

=> https://www.bequiet.com/de/psucalculator

https://www.youtube.com/watch?v=CV3FmOwso-k

https://www.youtube.com/watch?v=bhhVJOKeklc

https://www.youtube.com/watch?v=Kq0sA_rSfsk

https://www.youtube.com/watch?v=IicO6d4JHvg

0
bcords  21.02.2023, 09:54

Siehe Unten und

6) welches Budget stellst du dir vor.

Frage 1 und 2 wurden beantwortet, das kann man zumindest nachschlagen.

0

Theoretisch könntest du dir ne 4090 einbauen. Ob sich das lohnt ist halt die Frage

In welcher Auflösung willst du spielen, was willst du ausgeben und welche CPU, welches Netzteil und welches Gehäuse hast du?


NiiKeZ 
Beitragsersteller
 21.02.2023, 09:48

~Intel Core i7-8700K

~Geforce GTX 1080 Ti ASUS ROG Strix OC

~2x8 GB RAM Corsair Vengeance RGB pro

~Samsung SSD 860 QVO - 1 TB

~Samsung SSD 960 EVO - 500 GB

~HDD ST2000DM001-1CH164 - 2 TB

~HDD ST2000DX002-2DV164 - 2 TB

~6 Gehäuselüfter Alpenföhn

~2 erweiterte Grafikkartenlüfter

Wasserkühlung

~ Corsair 5000d Gehäuse

0
bcords  21.02.2023, 09:53
@NiiKeZ

Von den Infos waren gearde zwei Interessant:

Die CPU und das Gehäuse.

Der Rest nicht.

1

Welches PC System hast du ?

Liste mal alles auf was du hast : CPU,MoBo, Ram,Netzteil (Marke und Modell) , Festplastten/SSD.

Die Vorherigen Auflistungen haben kein Netzteil drin

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

NiiKeZ 
Beitragsersteller
 21.02.2023, 20:04

Wo kann ich das nachschauen

0