Umsetzung Pfandsystem bei Getränkeautomaten?

6 Antworten

Du kannst damit rechnen, das das Pfand einfach auf den Preif aufgeschlagen wird.

Alles andere wäre viel zu kompliziert.

Das wird sicher mit dem Pfand reguliert, so macht es am wenigsten Arbeit und koste kaum Geld. :-)

Der Preis pro Dose oder Flasche bleibt gleich. Zusätzlich gibt's halt nur noch 0,25€ Pfand die der Kunde bezahlen muss. so ist es ja in Österreich schon bei glasflaschen (nur das darauf eben weniger Pfand gibt). Du als Firma muss das ganze dann sammeln und von entsprechenden und Firmen abholen lassen.

Die Preise werden wahrscheinlich erhöht werden.

Ursprünglicher Preis + Pfandgebühr..

Im Endeffekt werden die Getränke ja nicht wirklich teurer, den Pfand erhältst du beim Aufgeben der Flaschen ja wieder zurück.

Das ist eine sehr gute Frage, die sich viele Menschen stellen! Das neue Pfandsystem in Österreich wirft tatsächlich einige Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Getränkeautomaten.

Wie wird das Pfandsystem bei Getränkeautomaten umgesetzt?

Es gibt noch keine einheitliche, verbindliche Regelung für alle Getränkeautomaten. Allerdings sind einige mögliche Szenarien denkbar:

  • Preisaufschlag und Pfandrückgabe:
  • Szenario 1: Der Preis pro Getränk wird um 25 Cent erhöht, um den Pfandbetrag abzudecken. Leere Flaschen können dann in den Automaten zurückgegeben werden, und der Pfandbetrag wird entweder bar ausgezahlt oder als Guthaben auf einer Kundenkarte gespeichert.
  • Szenario 2: Es wird ein separater Pfandautomat aufgestellt, an dem die leeren Flaschen zurückgegeben werden können. Der Pfandbetrag wird dann bar ausgezahlt oder auf ein Konto überwiesen.
  • Pfandfreie Zonen:
  • Einige Unternehmen könnten sich dafür entscheiden, bestimmte Getränkeautomaten aus dem Pfandsystem auszunehmen. Dies könnte beispielsweise für kleine, unbeaufsichtigte Automaten gelten.
  • Kombination aus beiden:
  • Es ist auch denkbar, dass eine Kombination aus den genannten Szenarien zum Einsatz kommt.

Was bedeutet das für dich als Verbraucher?

  • Höhere Preise: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Preise für Getränke aus Automaten aufgrund des Pfandsystems steigen werden.
  • Mehr Aufwand: Das Rückgeben von leeren Flaschen wird einen zusätzlichen Aufwand bedeuten.
  • Umweltfreundlicher: Das Pfandsystem soll dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Einwegverpackungen zu reduzieren.

Was solltest du beachten?

  • Informationen einholen: Informiere dich am besten direkt bei deinem Arbeitgeber oder dem Betreiber der Getränkeautomaten, wie das Pfandsystem dort umgesetzt wird.
  • Auf Schilder achten: An den Automaten sollten entsprechende Hinweise angebracht sein, die über die Abwicklung des Pfandsystems informieren.
  • Rückgabestellen: Erkundige dich, wo du leere Flaschen zurückgeben kannst, wenn der Automat keine Rücknahmefunktion hat.

Fazit

Das neue Pfandsystem wird sicherlich einige Veränderungen mit sich bringen. Es ist wichtig, sich an die neuen Regelungen zu gewöhnen und die Vorteile des Systems für die Umwelt zu schätzen.