Umrechnung Flüssigkeiten in Gasvolumen
Ich habe 1kg flüssiges Kältemittel R407C (Dichte 1137 kg/m3) und möchte gerne wissen, wie viel kubikmeter gas bei 31°C (Dichte 52,325 kg/m3) daraus entstehen können.
3 Antworten
Entscheidend ist, daß es sich um 1 kg von dem Zeug handelt, egal, ob flüssig oder gasförmig. Daran, daß es 1 kg ist, wird sich nichts ändern. Was sich ändert, ist nur die Dichte, und mit der Dichte das Volumen.
Dieine beiden Dichteangeben sind in kg / m^3. Was Du zur Beantwortung der Frage brauchst, ist einfach der Kehrwert der Dichte, also die Angabe, wieviel m^3 / kg die Substanz an Raum einnimmt, wenn sie gasförmig ist. Wenn Du diesen Wert hast, dann hast Du schon die Lösung.
(Einen Namen für den Kehrwert der Dichte gibt es auch: Es ist das spezifische Volumen: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifisches_Volumen)
Fasclh gelesehen. Du hast recht. Einfach 1/52,325 = Volumen von 1Kg
Na wenn 51,325 kg einen Kubikmeter ergeben, wieviele Kubikmeter ergeben dann 1kg von dem Stoff?
Einfach 1kg/52,325kg/m3 = Volumen von 1Kg
Seine Dichte ist aber für den Flüssigen Zustand angegeben. Und er möchte das volumen haben.