Umkehrschaltung am Motorrad auf der Straße zulässig?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, die Schaltvorgänge an meinem Motorrad (cbr500r 2022) umzukehren, also von 1 down 5 up zu 1 up 5 down.
Die frage ist, ob es auf der Straße überhaupt erlaubt ist. Im Bußgeldkatalog für Motorräder finde ich darüber nichts, aber trotzdem will ich auf nummer sicher gehen...
Weiss da jemand zufällig bescheid?
Vielen dank im Vorraus✌🏻
3 Antworten
Hallo Zusammen
Damit dich von der Rennstrecke auf den Strassenbetrieb nicht die Schaltung jedesmal umdrehen muss habe ich mir die selbe Frage gestellt.
Grundsätzlich ist jede Änderung prüfpflichtig.
Die Strassenverkehrsämter haben Richtlinien die unter www.asa.ch im Reglement beschrieben sind.
Leider habe ich dort nichts über Schaltungsbedienung gefunden deshalb schaute ich in der VTS (Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge) die unter admin.ch heruntergeladenen werden kann.
Im Artikel 34 und Artikel 30 sind die prüfpflichtigen Änderungen beschrieben. Beim Getriebe und Achsantieb ist die Übersetzung prüfpflichtig. Die Bedienung der Schaltung der Gänge ist nichts beschrieben.
Jetzt kommt es darauf an wie die Bedienung der Schaltung geändert wird. Sind zusätzliche Bauteile nötig so brauchst du für diese Bauteile eine Hersteller Eignungserklärung.
Kannst du die Schaltung mit den am Motorrad verbauten Teilen umbauen, z.B den Schalthebel auf der Schaltwelle um 180 Grad drehen.
So muss der Experte diesen Umbau mit seinem Fachwissen beurteilen. Dabei geht es darum ob die Änderung Mechanisch gesehen korrekt ist und keine Kollision mit anderen am Motorrad verbauten Teilen vorhanden ist. Auch die Bedienung muss gut zugänglich sein also wie vorher nur umgedreht.
Dann hat der Experte auf dem Strassenverkehrsamt keine Gesetztes-Grundlage um diese Änderung zu beanstanden.
Viel Spass beim Schalten :-)
Ja ist völlig legal nur eben ziemlich ungewohnt für die allermeisten....
Wie deine Schaltung funktioniert ist erstmal frei wählbar. Wichtiger ist was du konkret umbaust. Bastelst du selbst was? Kaufst du dir ne komplette Fußrastenanlage oder nur ein Kit fürs Gestänge?
Wenn du ne Racingfußrastenanlage ohne klappbare Rasten und ABE montieret ists definitiv nicht zulässig. Tauschst du hingegen nur das Gestänge ists i.O.