Umfrage: Gendert ihr bzw. in welchen Situationen?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Nein, ich gender nicht 72%
Ich gendere nur in bestimmten Situationen (in welchen) 19%
Ich gendere immer 7%
Weiß nicht 2%

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich gendere nur in bestimmten Situationen (in welchen)

Meiner Meinung nach ist geschlechtsneutrale Sprache richtig und wichtig.

Ich persönlich gendere aber nur beim Schreiben.

Beim Sprechen hört es sich meiner Meinung nach etwas seltsam an.

LG ❄️

Hallo,

das auf den (Gender)Stern oder sonstige Zeichen reduzierte Gendern sowie das Gendern durch substantivierte Partizipien (Studierende, Mitarbeitende, Lehrende usw.) sowie andere "Wortungetüme" lehne ich ab!

Deshalb nutze, spreche und schreibe ich den Genderstern auch nicht, und es nervt mich ungemein, wenn ich Nachrichtensprecher und Fernsehmoderatoren ihn aussprechen höre - was heißt aussprechen, es ist ja vielmehr eine Kunstpause.

Ich gendere durchgehend in der Form von Studentinnen und Studenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrerinnen und Lehrer usw.; zumindest versuche ich es. Ich nutze aber auch das generische Maskulin - vor allem bei langen Texten - mit dem ich persönlich als Frau keine Probleme habe. Da bin ich selbstbewusst genug, dass ich keine Lippenbekenntnisse brauche.

Daneben verwende ich je nachdem, ob ich jemanden duze oder sieze, bei der Anrede die Pronomen du, dein, dir, dich oder Sie, Ihr, Ihnen, Sie. Ansonsten verwende ich die Personalpronomen ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie und die entsprechenden Possessiv- und Objektpronomen.

Das ist meiner Meinung nach völlig ausreichend; für manche Leute sogar schon viel zu viel.

AstridDerPu

Nein, ich gender nicht

Ich empfinde dieses Gestotter absolut nicht als etwas Normales und mach es auch nicht. Ich bin froh, dass ich keinen Sprachfehler habe, da muss ich nicht noch künstlich einen erschaffen.

Nein, ich gender nicht

Ich schreibe in der Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" oder Ähnliches. Und das war es bei mir auch schon mit Gendern.

Als etwas komplett Normales empfinde ich das, was zur Zeit als Gendern gebräuchlich ist, nicht. Ich habe hierdurch Schwierigkeiten beim Lesen von Texten und auch beim Gendern mit Sprechpause fällt es mir deutlich schwerer mich auf den Inhalt zu konzentrieren. Das empfinde ich als einschränkend, zum Teil sogar als ausgrenzend.

Nein, ich gender nicht

Ich gendere nicht & werde es auch nie tun. Es stört mich aber nicht, wenn andere es tun, solange mir das niemand aufzwingen will.