Umfrage: Findet ihr, Deutschland ist eine Diktatur?


07.01.2022, 18:15

Bzw. wie findet ihr unser Regierungssystem?


07.01.2022, 19:52

Man ich hab kein Bock mehr. Immer diese sche!ss 0815 Antwort! Ist doch klar, dass Deutschland keine Diktatur ist, aber anstatt, dass ihr mal mit Argumenten, Beispielen etc. kommt und Vergleiche zieht kopiert ihr euch den selben Mist von der Mehrheit...

Eigentlich wollte ich einfach nur die Frage von so nem Typen aufgreifen, da seine gelöscht wurde, weil ich interessant gefunden hätte, was die Leute geantwortet hätten, aber ich wusste ja nicht, dass dabei so n Mist rauskommt.

Großes Lob an die paar Ausnahmen, die mehr als zwei Sätze geschrieben haben.

Das Ergebnis basiert auf 59 Abstimmungen

Nein 73%
Ein bisschen 17%
Ja 10%

4 Antworten

Nein

Diktatur bedeutet, dass eine Person oder eine kleine Gruppe von Menschen

allein herrscht. So eine Gruppe kann zum Beispiel eine Partei sein.

In einer Diktatur ist die Herrschaft der Person oder der Partei

nicht begrenzt. Es gibt zum Beispiel keine Gewaltenteilung.

In der Diktatur bestimmen die Herrschenden alleine, was die Polizei und andere im Staat tun sollen. Man kann auch sagen: Sie haben alleine die Macht. Sie machen, was sie wollen.

In einer Diktatur gibt es keine Gewaltenteilung und keine freien Wahlen.

Dadurch unterscheidet sich eine Diktatur von einer Demokratie, wie es sie zum Beispiel in Deutschland gibt.

Solange die Diktatur besteht, kann das Volk die Herrschenden nicht abwählen.

Wer in einer Diktatur was Schlechtes über die Herrschenden sagt, kommt oft ins Gefängnis.

Auch Gewalt gegen Menschen, die eine andere Regierung wollen, gehört meist zum Alltag einer Diktatur.

In einer Diktatur hält die herrschenden Person oder die Partei sich nicht an Gesetze und an die Erklärung der Menschenrechte.

In Deutschland gab es von 1933 bis 1945 eine Diktatur.

Die Nationalsozialisten und ihr Führer Adolf Hitler hatten allein die Macht. Sie haben sehr viele Menschen umbringen lassen.

Als Beispiel für die Diktatur einer Partei kann man die Deutsche Demokratische Republik, die DDR, nennen.

Die Partei, die bestimmte, war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, die SED.Deshalb spricht man von der SED-Diktatur.

In der DDR gab es zum Beispiel keine demokratischen Wahlen,

keinen Rechtsstaat und keine Meinungsfreiheit.

https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/249843/diktatur

Ich erkenne da keine Übereinstimmungen zu unserer jetzigen Regierungsform, SPD Grüne und FDP haben sich auch nicht an die Macht geputscht sondern wurden frei gewählt.

Auch durch die Corona Massnahmen sehe meine Rechte nicht bedroht oder beschränkt.Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte!

Und lieber glaube ich Wissenschaftler,die sich auch mal irren,als Irren die glauben sie seien Wissenschaftler.


Antidemokrat000  11.02.2022, 14:33

Auch Hitler wurde von der Mehrheit gewählt...nur mal so nebenbei. Und Meinungsfreiheit ist in diesem System ja auch beschnitten.

0
Nein

Seit 1945 in Westdeutschland und seit dem 18. März 1990 in Ostdeutschland nicht mehr.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Umfrage, Abstimmung)
Nein

Diktatur herrscht, wenn man Wahlen fälscht, Flugzeuge zur Landung zwingt, um Menschen verhaften zu lassen, die einen kritisieren, und der Präsident sich nicht für sein Volk interessiert. Diktatur herrscht, wenn der Staatschef der Polizei den Befehl gibt, grundlos auf Demonstranten zu schießen, die gegen einen demonstrieren.

Diktatur herrscht nicht, wenn man es nicht schafft, bis 10 zu zählen und feige seine Kinder als Schutzschilde missbraucht. Diktatur herrscht nicht, wenn eine kleine Minderheit versucht, das Land zu spalten, indem sie sich größer macht, als sie ist.

Diktatur herrscht in Belarus, Kasachstan, meinethalben noch in Russland und China. Aber nicht in Deutschland.

https://www.youtube.com/watch?v=lTwo12C5cn8

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit aktueller Innen- & EU-Politik
Nein

Welche Merkmale einer Diktatur sehen wir in Deutschland?