Umbau von Kyosho Inferno neo st race spec auf brushless möglich?
Hallo liebe Modellbauer! Nachdem nun mein Kyosho (https://www.conrad.de/de/18-gp-inferno-neo-st-race-spec-rtr-233884.html) den zweiten Motorschaden hatte, will ich auf Brushless umsteigen. Beim letzten mal ist der Akku im RC-Car leer gewesen und der servo stand auf vollgas. (Failsafe ging somit auch nicht) Das Auto hat sich in den Dünen überschlagen und lag auf dem "Kopf". Die Drehzahl stieg bis ins unermessliche, dann war Schluss... :D Naja zurück zum Thema: Ich und mein Bruder sind zwar handwerklich begabt, haben jedoch keine CNC Fräse o.Ä.. Deshalb wollte ich wissen, ob es evtl dafür schon Motorhalterungen gibt, die man verwenden kann, oder ob man sich die aus einem Stahl/Alu-Blech selber bauen kann (mit Flex, Dremel usw.)? Außerdem würde ich gerne wissen welchen Motor, Regler und Akku ich dafür verwenden könnte, um auf die etwa selbe Leistung zu kommen. Kann man das mit ca. 200€ in Angriff nehmen oder ist das zu wenig? Das sind alles so Fragen, die ich mir zurzeit stelle, da ich kein Modellbau-Profi bin. Achja ich hätte noch einen 1/8er Reely Rex x, der allerdings noch soweit läuft. Also falls es für den Umbaukits gibt bzw. wenn der Umbau bei ihm einfacher ist wäre das für mich jedenfalls auch eine Option. Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge und Antworten!!
2 Antworten
Brusless geht IMMER, wenn die Komponenten die gleiche baugröße haben! Aber es muß immer auch der Passende Regler mit verwendet werden!
https://youtube.com/watch?v=PRMnlrAjatI Hier ein Video von mir wie ich es gemacht habe, der Eart Crusher ist fast baugleich mit dem Rex X und somit sollte das auch bei dem Rex klappen. Den anderen Wagen kenn ich leider nicht aber mit der Methode klappt das eigentlich bei jedem Modell... Motorhalter für den Rex gibt es wie im Video gesagt auch nur leider wie ich finde etwas überteuert. Als Motor für den Rex würd ich nen 2000-2800kv Motor nehmen und dazu nen ca. 100a 4s (oder auch mehr) nehmen.