Ubuntu LAN funktioniert nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=vLexRWolbj4
Da mein PC leider kein eingebautes WLAN Modul besitzt, benutze ich ein LAN Kabel, das hat auch anfangs immer funktioniert doch gestern konnte ich leider kein Internet mehr benutzen obwohl mir angezeigt wird dass ich verbunden bin. Ich habe die LAN Einstellung auch schon entfernt und wieder neu hinzugefügt oder auch den PC Neuzustarten, scheint aber nicht zu funktionieren, weiß jemand wie das Problem zu lösen ist?
Füge mal bitte Informationen zu der verwendeten Hardware an. Speziell dem Netzwerk Chip. 🙃 Danke
Hat nur ein LAN Anschluss
Auch die LAN Karte hat einen Netzwerk Chip, den man nachschauen kann 😅
Ok und wie
3 Antworten
Probiere mal anstatt Ubuntu Linux Mint aus. Das basiert auf Ubuntu, jedoch enthält Linux Mint auch propritäre Treiber in der Hardwaredatenbank. Damit hat man eine viel bessere Hardwareunterstützung: https://linuxmint.com/
Es gibt 3 Editionen die sich nur durch den Desktop unterscheiden. Funktionell sind alle identisch.
Mehrere Möglichkeiten :
1. Schaue, ob du eine IP Adresse anpingen kannst. Was eigentlich immer funktioniert ist der Google DNS :
ping 8.8.8.8
Wenn das funktioniert, dann ist dein DNS Server falsch eingestellt und muss geändert werden. Siehe
https://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Konfiguration/
2. Es wird kein Netzwerk-Gerät erkannt. Dann auf die suche gehen nach dem Netzwerk Chip. Bspw über lshw, gibt es auch als GUI:
https://wiki.ubuntuusers.de/lshw/
https://wiki.ubuntuusers.de/Systeminformationen_ermitteln/
3. Trifft zwar eher auf Bluetooth und WLAN zu, aber wer weiß... Über rfkill kann man hier hart unterdrücken, dass bestimmte Verbindungen aufgebaut werden können :
Herausfinden welcher Netzwerkkarte im Rechner verbaut ist und einen passenden Treiber für Ubuntu suchen. (Natürlich über einen anderen Rechner oder Smartphone)
Ansonsten mal nachschauen ob du eine IP vom Router zugewiesen bekommen hast, wenn nicht kannst du dir eine manuell zuweisen z.b. 192.168.2.15
Gateway wäre dann dein Router i.d.R. 192.168.2.1
Und als DNS kannst du 8.8.8.8 (Google) und 1.1.1.1 (Cloudflare) verwenden.
Dies sollte aber nicht der Standard sein. Starte mal dein Router neu, meistens vergibt das Ding nach einem neustart automatisch allen verbundenen Geräten eine neue IP
Habe ich mir auch schon überlegt, doch dann müsste ich wieder alles nochmal von vorne machen