Türklingel und Kühlschrank?
Türklingel und Kühlschrank sind mit Tastern ausgestattet, aber sie funktionieren verschieden. Erkläre ihre Funktionsweise
7 Antworten
So verschieden sind sie gar nicht, denn beide arbeiten magnetisch. Bei der Klingel kommt noch die Elektrizität hinzu.
Gute Güte, du stehst aber mächtig auf dem Schlauch. Es geht doch nur um den Schnappmechanismus der Kühlschranktür und nicht um den Kühlmechanismus. Das hättest du dir eigentlich denken können.
Dein Kühlschranklicht brennt ohne Elektrizität? Und mein Klingeltaster enthält keinen Magneten.
Du bist ein Scherzbold!!!
Die Klingel klingelt, wenn man drauf drückt. Das Licht im Kühlschrank geht AUS, wenn der Kontakt gedrückt wird.
Jetzt kannst Du das etwas fachmännischer formulieren unter Verwendung der begriffe "Stromkreis, geschlossen, offen".
Hallo
Klingel ist ein Aktor der Strom zur Klingel durchschaltet also am Anfang der Stromversorgungskette steht. Der Strompfad ist per Default AUS der Schalter schliesst
Kühlschrank ist meist ein Reaktor der die Masse öffnet/schliesst und am Ende der Stromversorgung steht der Stromkreis ist per Default AN der Schalter öffnet
Im Prinzip kann man den selben Schalter nehmen man schliesst den nur unterschiedlich an.
Der Hintergrund dafür ist komplexer es geht um Funkenbildung/Abbrand am Schaltkontakt und Wärmeerzeugung. Zudem sind die Taster in Kühlschränken oft noch für "mehr" zuständig zb eine "Längenmessung" der Kühlschrank unterscheidet "Tür offen" von "Tür nicht geschlossen" (also nur angelehnt bzw Dichtungen defekt)
Türklingel ist ein NO-Taster (normally open), was heißt, es handelt sich um einen Schließer.
Beim Kühlschrank sind NC-Taster (normally closed) verbaut, was heißt beim Betätigen (schließen der Tür) wird geöffnet -> es handelt sich um einen Öffner.
taster werden nach öffnern und schließern seperiert.
schließer sind eben solche, die, wie der name es verrät, einen stromkreis bei beträtigung schließen, öffner solche, die den stromkreis bei betätigung öffnen...
typische anwendungen für schließer sind:
- tasten an der tastatur von computer oder telefon
- die taste am handmixer (zauberstab)
- der schalter an der bohrmaschine
typische anwendungen für öffner sind:
- innebeleuchtung am pkw
- alarmanlagen
- sicherheitsschalter an werkzeugmaschinen z.B. Brennholzsäge
mit diesen informationen müsstest du eigendlich deine frage beantwortet bekommen
lg, anna
Aha? Magnetischer Kühlschrank und ohne Elektizität ? Sobald du den auf den Markt bringst, sage mir bitte bescheid, ich kaufe sofort einen.