"Tschechei" schlimmes Wort?
Hey, Ich habe folgende Frage: Wieso ist es so schlimm "Tschechei" anstatt Tschechien zu sagen? Habe es heute im Unterricht gesagt und mein Lehrer meinte Tschechei sei so schlimm, wie das Wort "Neger". Was ist daran so schlimm Tschechei zu sagen? Danke im Vorraus.
25 Antworten
Das Wort ist meines Wissens durch das 3. Reich negativ besetzt.
"Der Begriff „Tschechei“ besitzt für viele einen negativen Klang wegen der Verwendung im NS-Sprachgebrauch, insbesondere bei der Bezeichnung „Rest-Tschechei“. Vor allem die Tschechen selbst verbinden mit dem Begriff die NS-Zeit ihres Landes.[12]"
naja...ganz so schlimm ist es nicht. nur die tschechen hören es nicht gerne.
früher waren tschechien und slowakei ja ein staat. und der hieß tschechoslowakei.
abgekürzt haben wir das in tschechei. bzw. teilweise so benannt weil wir nicht mal nach der trennung wußten was jetzt richtig ist.
und nachdem diesen beiden staaten eine trennung wichtig ist......legen sie gerne wert auf eine korrekte bezeichnung. und die lautet eben tschechien.
"Tschechei" ist ein Wort, das vor allem die Nazis für die Tschechoslowakei verwendet haben. Das Wort hatte immer negative Bedeutung/Konnotation und drückte indiekt aus, dass die Tschechen - wie alle slawischen Völker - von den Nazis als Untermenschen angesehen wurden. Daher ist es ein Wort, das man nicht verwenden sollte.
Hi, Tschechien ist genausogut wie Türkien. Entstammt der pc Gutmenschensprachregelung. Tschechien gibts nicht, nur die tschechische Republik. Tschechien ist eigentlich die Tschechoslowakei! Und das Wort Cechy (mit Haken am C) übersetzt sich eher mit Tschechei als mit Tschechien - den Tschechen ists egal Gruß Osmond http://faql.de/pc.html
Hi, lgO Zitat aus: http://faql.de/pc.html Vielmehr schließt umgekehrt Tschechien in seiner ursprünglichen Bedeutung die Slowakei mit ein! So jedenfalls erklärt der Duden in seiner 10. Auflage (1929) den Eintrag Tschechien lapidar mit »Tschechoslowakei«, ebenso das Wörterbuch »Das Deutsche Wort« von Richard Pekrun aus dem Jahre 1933.
»Aber schon vor der Teilung der Tschechoslowakei zum 1. Januar 1993 haben viele Deutschsprachige beispielsweise gesagt, sie besuchten die Tschechei. Also muß Tschechei für Tschechoslowakei gestanden haben, denn die Tschechische Republik gab es ja noch gar nicht!« Die Tschechei existierte schon vor der Tschechischen Republik. Wenn ein Österreicher sagt, er fahre nach Bayern, wird dadurch Bayern auch nicht zum Synonym für Deutschland. Vielleicht wollte der Deutschsprachige, der vor 1993 das Wort Tschechei statt Tschechoslowakei benutzte, einfach nur klarstellen, daß er nicht die Slowakei meint.
Ich hatte vor einigen Jahren eine Kumpelei mit einem gebürtigen Sudetendeutschen, der "Tschechei" besser findet, als "Tschechien" - Man sagt ja auch "Slowakei", und nicht "Slowakien"
Die Tschechoslowakei meint Tschechien und die Slowakei zusammen, dieser Staat bestand bis Ende 1992. Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte außer den beiden Teilen auch noch die Kaparto-Ukraine dazu (1939 an Ungarn, 1945 an die Sowjetunion, heute zur Ukraine).