Treffen mit Freunden spontan oder genau geplant?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

gute freunde sollten das dann doch wissen, dass du eben so bist. ich würd bei der wahrheit bleiben und direkt sagen, dass du dich lieber spontan triffst.

du kannst sie ja ihre verabredungen machen lassen und sie bitten dir aber auch kurzfristig nochmal bescheid zu geben ob du doch auch kommen magst (zum beispiel am abend vorher) - allerdings kann dir auch passieren (besonders wenn du dann oft spontan absagen solltest), dass du irgendwann nicht mehr dazu eingeladen wirst. aber auf der anderen seite wenn du selbst deinerseits die initiative ergreifst und auch mal spontane treffen organisierst gleich sich das wieder aus.

ich denke es kommt einfach drauf an dass du dir entweder leute suchst die ähnlich spontan sind wie du - oder dass einfach die freunde die du hast mit der zeit lernen mit deiner "spontanität" umzugehen. umgekehrt könntest du natürlich aber auch ab und zu den kompromiss eingehen und auch mal eine gemeinsame aktivität etwas langfristig mitplanen - aber generell denke ich bleib bei dem, was deiner persönlichkeit entspricht, womit du dich wohl fühlst - und mach diese deinem umfeld deutlich.


AnneMasb 
Fragesteller
 11.03.2012, 20:14

es sind gute Bekannte. bisher war es halt immer so, dass man was grob geplant hat, wenn man aber mal was anderes ausgemacht hat,okay war, solang es nicht so oft war. Mit den Leuten hat man halt immer 1 oder 2 Tage ins Auge gefasst. Tageszeit.Aber die genaue Uhrzeit hat man offen gelassen. Bei den neuen Bekannten, ist die Uhrzeit z.b. leider sehr früh am Abend und für mich neu, das 1 Woche vorher schon komplett festzulegen.50 % sag ich auch zu.Aber manche Sachen entscheide ich lieber spontan, ob ich an dem Tag Lust dazu hab, z.b. ein Brettspiel zu spielen.

0

Ja, das kenne ich auch :-)

Ich fand es anfangs auch etwas schwierig dahingehend zu mir zu stehen und mich nicht festlegen zu lassen. Wenn es um eine Unternehmung geht, an der mehrere beteiligt sind, ist es noch einfacher. Da sagte ich in etwa: "Kümmert euch nicht um mich. Ich weiß ja jetzt bescheid und stoße dazu, wenn mir danach ist. Bin ich zum vereinbarten Zeitpunkt nicht da, braucht ihr nicht zu warten."

Wenn es um "Einzeldates" geht, dann sage ich: "Halten wir dies mal fest und wenn es dann doch nicht für mich passt, melde ich mich rechtzeitig."

Inzwischen ist es allerdings so, dass ich nur noch Menschen um mich habe, die genauso spontan, flexibel, unabhängig sind. Das klappt wunderbar und ich genieße es, dass wir so auch ohne Verabredung aufeinander treffen, wenn es grade passt und wenn mir nicht danach ist, herrscht Funkstille. Intuition reicht völlig aus :-)))

Dann wirst du dich entweder an diese "Planerei" anpassen müssen, oder halt den Leuten sagen, das du lieber spontan etwas unternehmen willst. Wenn die Freunde das nicht wollen, nun dann hast du die falschen Freunde. Heutzutage ist das Leben der meisten Menschen halt durchgeplant, da ist nicht viel Platz vür spontane Aktionen. Wenn ich den Terminplan meines Sohnes so betrachte mit alle den Aktivitäten.....Feuerwehr, DRK, Sport, Tennis etc, etc. Der muss auch immer schauen, wann er Zeit für "rumhängen" hat.

Wer nicht an Spontanität und Inspiration des Moments glauben mag, die beides wichtige lebendige Seinsdimensionen darstellen, kann in der heutigen Zeit doch andauernd und ausschweifend jederzeit fast jeden anrufen und befragen wo er ist, wann er kommt und was er vorhat, etc.??

ach eig. ist doch das spontage cool, "Hey, in 10 min in der stadt?" entweder er hat zeit, oder der anruf geht weiter :D


AnneMasb 
Fragesteller
 11.03.2012, 19:59

spontan zu sein fühlt man sich viel freier als alles durchzuplanen.

0