Traumberuf Berufsfeuerwehr?
Hallo, mein Bruder möchte unbedingt zur Berufsfeuerwehr. Er ist schon 28 Jahre alt und hat eine Ausbildung zum Schreiner gemacht und arbeitet bisher als Rettungssanitäter. Wir wohnen in Frankfurt/Main, wo es mehrere Werksfeuerwehren gibt und die auch den Brandmeister machen und auf der Seite der Feuerwehr Frankfurt steht geschrieben, dass die Berufsfeuerwehr Frankfurt die ausgebildeten Werkfeuerwehrleute in den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst übernimmt. Gibt es noch andere Wege? Mein Bruder hätte die Möglichkeit die Werkfeuerwehr Ausbildung zu verkürzen auf Grund seiner Schreiner Ausbildung. Würdet ihr diesen Weg empfehlen oder was meint ihr ?
5 Antworten
Ich persönlich würde pro und contra abwägen.
Wenn er später bei einer Werkfeuerwehr bleiben möchte würde ich dort die Ausbildung machen. Hat ja sicherlich für alle Bereiche bestimmte Vorteile.
Wenn er eh zu einer Berufsfeuerwehr möchte, würde ich wohl auch dort die Ausbildung machen.
Beide Seiten haben vor und Nachteile.
BF - Verbeamtet z.B.
WF - evtl. bessere Bezahlung usw.
Ich persönlich habe mich für den Weg bei einer BF entschieden, auch mit über 30.
super, danke. Dann ist es noch lange nicht zu spät für meinen Bruder mit seinen 28 Jahre. Nur mein Bruder ist echt kein Genie im Mathe, er hat die Ausbildung zum Schreiner gerade so gepackt. Wäre das ein grosses Problemm? Wird bei der Feuerwehr viel gerechnet ?
Das ist tatsächlich unterschiedlich. Glaub bei den meisten 35 und bei einigen auch mal 40 (z.B. Bundesfeuerwehr). Bis zu diesen Grenzen stehen die Chancen genauso hoch, wie für einen 20jährigen.
Also, ich habe auch erst mit 28 meine Brandmeisterausbildung begonnen und war dann mit 30 fertig - und ich war noch nicht der älteste in meinem VD. Ich kann jedem nur sagen: wenn das der Traum ist, halt daran fest - unabhängig vom Alter. Es ist auch mit 30 sehr gut machbar
Also kein großes hexenwerk? Danke! denke das bekommt er gerade noch so hin. Kann mir net vorstellen das da viel mehr ab Mathe abverlangt wird als das was er als Schreiner hatte
Innerhalb der Ausbildung ist Mathematik und in Mechanik auch Kräfteberechnung ein Thema, ausserdem Schaumberechnung und auch bei der Wasserversorgung muss gerechnet werden (Druckverluste und -gewinne). Es ist also nicht der Schwerpunkt aber Grundrechenarten und Prozentrechnung sollte man schon sicher hinkriegen.
Danke für eine Antwort. Wie sieht es aus mit der Mathematik? Mein Bruder ist echt kein GENIE und garnicht gut was Mathe betrifft.. Wie viel wird bei der Berufsfeuerwehr gerechnet oder bei der Werkfeuerwehr?
Ich glaube das macht keinen großen Unterschied. Die „Hürden“ in Form von Einstellungstests etc. sind überall relativ ähnlich. Ich würde es einfach mal überall probieren und schauen ob und wo ich genommen werde. Erfahrungsgemäß kriegt man sowieso nicht in jedem Unternehmen eine Zusage da es meist viel mehr Bewerber als Stellen gibt.
Und wenn man den Brandmeister erstmal in der Tasche hat, steht einem sowieso alles offen, dann kannst du schauen, was dir für die Zukunft besser gefällt.
welcher weg zur Berufsfeuerwehr wäre aber einfacher dann? Über die Werk oder direkt ?
Ich würde einfach mich direkt bewerben:
http://www.feuerwehr-frankfurt.de/index.php/job-karriere/mittlerer-dienst/bewerbung
Ja Ich würde über die Werksfeuerwehr gehen, da er dann wenn es warum auch immer nicht alles klappt, seinen alten Job behalten kann.
Klingt doch gut - und Werksfeuerwehr zahlt oft besser als die Städte
Ist er mit 28 Jahren noch jung genug für die Bewerbung? Ich meine wenn er mit der Ausbildung fertig ist als Werkfeuerwehrmann ist er schon 30?
Das muss er mit dem potentiellen Arbeitgeber klären. Es gibt kein gesetzliches Verbot Menschen über 30/40/50.. auszubilden
Danke für deine Antwort ich gebe das so weiter an meinen Bruder. Wo liegt die Altersgrenze für die BF? Ist sicher verschieden, aber kannst du da so eine grobe Angabe machen?