Träumen wenn man krank ist . .? :D

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

aus Deiner Frage geht nicht wirklich hervor was Du träumst und was komisch und sinnlos daran ist und deshalb kann ich Dir nur allgemein antworten.

Träume sind Gefühle in Bildern

Unsere Gefühle sind im Traum dominant. Während unseres Taglebens dominieren unsere Gedanken. Vereinfacht gesagt sind Träume die Darstellung unserer Gefühle in Bildern. Es kann sein, dass wir einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Person im Traum sehen, weil wir bestimmte Gefühle mit ihnen verbinden, die wir aktuell wieder erleben. Aus meiner Beobachtung sind viele Bilder zufällig, weil wir ähnliche Gefühle mit vielen Orten und Personen verbinden. Ein Film oder eine Situation von gestern Abend, scheint bei vielen bevorzugt als Traumbild zu erscheinen (bei mir ist das nicht so oft).

Träume sind im Jetzt

Träume sind aber viel mehr als eine bloße Verarbeitung der eigenen Erlebnisse. Im Traum fühlst Du jetzt. Deine Gefühle können nur im Jetzt stattfinden – sie stellen Deinen aktuellen Zustand dar. Weil Deine Gedanken in den Hintergrund rücken, bist Du im Traum meist viel näher an Dir, als im Wachleben. Im Traum hast Du die Möglichkeit in tiefere Schichten von Dir zu gehen.

Sind Träume Botschaften an uns?

Können Träume Glück, Unglück oder die Zukunft voraussagen oder geben Träume Handlungsanweisungen an uns?

Letztendlich führen wir unser Leben in der Nacht weiter und beschäftigen uns genauso mit den kleinen und großen Dingen des gegenwärtigen Alltags. Genauso wie ich mir im Wachleben Gedanken machen kann, was ich in den kommenden Tagen, Wochen, Jahren mit mir anfangen möchte, kann ich im Wachleben bewusst hineinspüren, welche Zukunft sich für mich stimmig anfühlt. Träume können die Zukunft nicht voraussagen. Dennoch habe ich schon Träume erlebt, in denen ich eine konkrete Vorahnung bekommen habe, was vielleicht passieren wird. So ein Ahnung im Traum ist aber nicht so verschieden von möglichen Gedanken im Wachleben! Am Tag sind meine Ahnungen auf einer rationaleren Ebene – z.B. hat sich am Anfang meiner beruflichen Karriere folgendes abgespielt:

wenn Du mehr wissen willst, siehe Link

http://www.traeume-und-traumdeutung.de/was-sind-traeume/>


Pifendeckel  31.08.2013, 12:57

Vielen Dank für das Sternchen.

LG Sophia

0

Deine Frage ergibt keinen Sinn.

Es ist egal, ob man krank ist oder nicht, der Unterschied zwischen einem Traum in gesundem Zustand und einem in kranken Zustand ist nicht groß, außer, dass man etwas anderes träumt. Bei dir kann das ein Zufall gewesen sein.

Träume als sinnlos abtustempeln muss nicht sein. Ein Traum hat nie was zu bedeuten, höchstens wird man an etwas erinnert, möglicherweise an das, wonach man Sehnsucht hat, aber mit deiner Frage verstehe ich jetzt, dass du etwas Sinnvolles (etwas, das dir wobei weiterhilft) in gesundem Zustand träumst, aber nie und nimmer, wenn du krank bist.

Das jedoch stimmt nicht. Es kann sowohl in beiden Fällen, als auch gar nicht auftreten.

''Das Gehirn funktioniert eben nicht richtig, wenn man unter Stress etc ist. Das Gehirn sollte eigentlich kühl gehalten werden, damit es gut funktioniert.

Ansonsten könnte es sein, dass durch den Fieber, der paradoxe Schlaf (REM), bei dem die Körperfunktionen ohnehin gesteigert sind und die Temperatur steigt, nochmals um einiges erhöht wird.

Das Gehirn bzw. der Körper ist bei Fieber also "noch aktiver" als ohnehin in den REM-Phasen. Dadurch werden Träume noch intensiver wahrgenommen!''

weil man zeit hat sich über viel gedanken zu machen

In der ersten nacht in der man hohe temeraatur hat ist es so weil der körper solch eine heiße temeratur hat und ihm das nicht gut tut du bist es allerdings auch noch nicht gewöhnt und das erklärt diese träume, als ich krank war hatte ich auch so einen kaum sinnergebenden traum ich habe ja eine solch froße angst vor blutegeln und dann hatte ich geträumt das homer simpson mir viele auf den körper gelegt hat danach wachte ich in der nacht total verschwitzt auf lg dein pixelfreak der gern die hilfreichste antwort sein möchte