Tränende augen beim handy schauen!
Hallo, immer wenn ich abends mit meinem handy im bett liege und noch aufhandyspiel fangen meine augen an wie wild zu tränen und leicht zu brennen. Sodass ich gar nicht mehr lange ins handy schauen kann. Untertags ist dass nicht so. Mir ist aufgefallen dass es vorallem nur ein auge ist. Kann das an meiner srhschwäche liegen, habe eine brille. Danke
4 Antworten
es liegt nicht an der Brille oder Deiner Sehschwäche. Du starrst lange auf das kleine Display des Handys, ohne die Augen groß hin und her zu bewegen, bzw. machst kaum einen Lidschlag. Deshalb fangen die Augen an, zu brennen und zu tränen.
Tja. Normalerweise sollte man, wenn man lange auf einen Bildschirm schaut, öfter eine Pause einlegen; z. B. bei Büroarbeit. Dazu soll man die Augen einige Male nach oben und unten, und einige Male nach rechts und links drehen. Vielleicht versuchst Du das einmal.
okey hab mir schon ein paar so übungen im internet rausgesucht ist mittlerweile auch nicht mehr so schlimm.
Das ist interessant! Ich habe das auch! Und nein, es hat nichts mit der Überanstrengung zu tun. Auch nichts mit ausgestrahltem Licht. Such nichts mit der Bildschirmzeit. Es geht wenige Minute nachdem ich liege los. Sobald ich sitze ist es wieder weg. Aber da mache ich in der Regel auch das Licht an. Hmmmm … sieht nach einer Testreihe aus.
Ich vermute die Kombination aus dunklem Hintergrund (nicht der Bildschirm / der Raum) und das Licht des Displays.
Überanstrengte Augen möglicherweise, denn Augen brauchen auch Entspannung. Oder es ist eine Stirnhöhlenentzündung, etwas in dieser Art.
Hallo,
das kommt davon das du die ganze Zeit auf das Handy starsst. Dies zwingt die Augen dazu, immer die Schärfe auf nah zu halten. Dies führt dann zu den Symptomen die du hast. Ärzte empfehlen z.B. dagegen die 20-20-20 Regel. Dabei schaust du alle 20 Minuten 20 Sekunden 20 Meter in die Ferne. Dies hilft den Augen nicht die ganze Zeit auf die gleiche Distanz zu schauen. Außerdem solltest du noch deine Handynutzung verringern, sonst könnte es auch zur Kurzsichtigkeit führen oder zu einer Förderung der Kurzsichtigkeit.
Was kann ich dagegen tun?