Top Reiter Sattel - Erfahrungen?
Ich denken ich hab grad spontan einen Sattel gekauft... ups...
Die Geschichte, eine Freundin sucht für ihren Isi gerade zum Einreiten einen günstigen Gebrauchtsattel und hat jetzt von einer anderen Bekannten einen etwas in die Jahre gekommenen aber sehr gut gepflegten Top Reiter für 150€ zum ausprobieren bekommen (auf meinem Pferd, natürlich nicht auf dem noch nicht eingerittenem Jungpferd) um zu wissen ob ihr der Sattel überhaupt zusagt.
Sie ist nicht so begeistert aber ich hab mich auch mal drauf gesetzt und finde ihn sehr bequem. Aktuell benutze ich einen gebrauchten Thorowgood der mir zwar gut passt (und natürlich auf mein Pferd angepasst wurde)....der aber eine Kustlederoberfläche hat die schon dezente Schwachstellen aufweist und dort werden früher oder später Löcher entstehen.
Also hab ich meiner Freundin gesagt, wenn sie den Sattel nicht nimmt, dann mach ich es, auch wenn ich nicht so ganz akut einen brauche. Eine andere Stallkollegin findet ihn auch gut und hätte sich auch angestellt. Also, wenn ich meine Meinung ändere, geht er weiter ohne dass wer beleidigt wäre.
Was sind so euere Erfahrungen mit Top Reiter Sätteln? Die Strippen wurden sichtlich erst erneuert und er ist wirklich gepflegt und hat kaum Macken. Er würde von meinem Sattler neu gepolstert und angepasst werden... ich schätze ca 300 euro für die Arbeit?
Zahlt sich so was noch aus? Der Sattel ist sicher über 15 Jahre, eher noch älter.
Der Sattel ist bei allen Pferden die in Frage kommen leider doch durchgefallen. Er ist entweder zu lang für einige oder ließe sich nur sehr umständlich €€€ ändern und der Wirbelkanal ist auch ungewöhnlich eng. So kann man sich manchmal täuschen.
3 Antworten
Ich finde es gibt bessere - aber auch schlechtere Sättel. Mir ist er fast zu weich und auch mag ich keine großen Pauschen. Kommt natürlich auf das Modell an. Aber langlebig sind sie bei guter Pflege auf jeden Fall.
Der Sattel scheint gepflegt und in Ordnung, da würde ich die 300€ beim Sattler investieren, bzw. dir seine versierte Meinung dazu anhören, ob sich das in seinen Augen noch lohnt.
Es ist ein sehr "isländisches" Modell...flach und flacher halt. Auch wenn ich grundsätzlich nichts gegen größere Pauschen habe sofern sie an der richtigen Stelle für mich sitzen. Das war auch ein Grund warum ich mich damals für den Thorowgood entschieden habe. Der hat einen breiten Sitz und Klettpauschen was mit bei meinen kurzen Oberschenkeln sehr entgegen kommt.
Oh ja, Top Reiter Sättel sind sehr beliebt und sehr bequem. Sie sind leicht, langlebig und bequem. Sie passen zu vielen Pferden und werden von vielen Reiterinnen und Reitern verwendet. Wenn der Sattel für dich und dein Pferd bequem und passend ist, dann könnte es eine gute Investition sein. Wichtig ist, dass der Sattel dein Pferd gut unterstützt und bequem ist.
Wenn der Sattel gut in Schuss ist und generell für dein Pferd passend gemacht werden kann, ist das definitiv eine Verbesserung von dem Plastik, was du aktuell drauf hast. Die Frage ist ja, ob er überhaupt passend gemacht werden kann.
Das schaut sich ein Sattler am Montag an.
Und nur als Info... es ist am aktuellen Sattel nur die Sitzfläche aus Kunstleder. Der Unterbau ist schon aus Leder. Warum man so was macht... keine Ahnung. Er ist etwas leichter als ein Volledersattel und war wohl in der Herstellung etwas günstiger. Aber ansonsten erschließt sich mir nicht, warum man so was so herstellen sollte. Ich hab ihn damals gekauft, weil er mir sehr gut gepasst hat. Hatte ihn schon vor meinem Pferd und hatte danach Glück, dass nur kleine Änderungen notwendig waren.