Tonleitern nur nach Hören bestimmen?
Hallo,
ich schreibe einen Test in Musik und es wird auch eine Höraufgabe geben. Das heißt es wird eine Tonleiter abgespielt und man muss dann nur vom Hören erkennen können, ob es sich zum Beispiel um eine A-Dur , E-Pentatonik, c-Moll natürlich, oder um harmonische oder melodische Tonleitern handelt. Und ich weiß nicht warum aber mir fällt das total schwer, ich kann das nicht raushören. Ich bin mir nicht sicher ob das nur mir so geht, also dass ich einfach schwierigkeiten damit habe oder ob dass nicht selbstverständlich ist dass man das kann. Muss man dafür lange üben bis man das kann? Genau so eine Höraufgabe wird auch mit Intervallen abgefragt und das kann ich ebenso wenig...!
Hat vielleicht jemand eine Idee?
2 Antworten
Hallo,
Dur ist einfach. Das fängt an wie Alle meine Entchen.
Moll geht los wie Griegs In der Halle des Bergkönigs (die Älteren erinnern sich daran aus der Bommerlunder-Werbung).
Melodisch Moll geht anders rauf als runter: Beim Raufgehen zuerst Moll, dann in der zweiten Hälfte wie Dur, beim Runtergehen reines Moll. Harmonisch Moll hat zwischen dem sechsten und dem siebten Ton einen Schritt von anderthalb Ganztonschritten, das klingt ein bißchen orientalisch.
Und Pentatonik ist halt Pentatonik.
Herzliche Grüße,
Willy
Hallo,
Das baut alles auf dem hören und wiedergeben von intervallen auf. Unterschiedliche Tongeschlechter haben bestimmte Intervalle an bestimmten Stellen . DUR, moll natur, melodisch und harmonisch unterscheiden sich durch die Lage ihrer Halbtonschritte und damit der Intervalle, aus denen sie aufgebaut sind.
Es gibt natürliche Talente denen es leichtfällt das zu lernen, man kann es sich aber auch mit Beharrlichkeit und harter Arbeit aneignen.
Talente stossen nur später an ihre Grenzen, das haben sie den anderen voraus. Das kann aber auch dazu führen dass sie annehmen und immer erwarten ihnen flöge alles zu.
Am Ball bleiben und lernen. Was man können will und liebt das wird man irgendwann auch erreichen
LG
Harry