Toiletten Spülkasten übergelaufen, komplettes Haus steht unter Wasser. Ist das möglich?
Spülkasten und Rohre dürften schon recht als sein, Wasser wurde nicht abgestellt. Haus war etwas mehr als eine Woche unbewohnt, weil es zum Verkauf steht. Es ist unklar, wie Schaden entstanden sein kann. Bei gestriger Entdeckung des Schadens spritzte das Wasser aus dem Spülkasten, riesige Wassermengen sind innerhalb weniger Tage in den Wohnraum der ersten Etage abgeflossen, von dort aus gelangten die Wassermengen in den Keller. Dort sammelte sich soviel Wasser, dass eine Fachfirma mit der Absaugung des Wassers und der Trockenlegung beauftragt wurde. Ist es möglich, dass durch Drücken des Spülkastenknopfes dieses Chaos ausgelöst worden sein kann? Spülkastenknopf ist vielleicht nicht zurückgesprungen und dann hat sich alles entwickelt? Wenn man den Spülkastenknopf betätigt, dann fliessen doch nur relativ geringe Mengen in die Toilette. Wie kann denn der Spülkasten so überlaufen? Es kann doch nicht nur am Schwimmer liegen, oder? Kann es nicht viel eher sein, dass irgendwo in den Wänden ein Rohrbruch existiert?
8 Antworten
Entweder ist ein flexschlau oder cu Rohr Richtung Schwimmerventil kaputt oder das Schwimmerventil muss irgendwo einen erhebliches schaden haben.
Ein WC das durchläuft bzw Schwimmer Ventil was nicht schließt läuft über das mittige Rohr von der Glocke ins WC über.
Es muss schon in alle Richtungen spritzen damit es nicht im Spülkasten bleibt.
Natürlich ist ein Rohrbruch möglich
Aber warum wird das nicht einfach vor Ort festgestellt anstatt hier im Internet Rätselraten zu spielen
Wenn der Spülkasten überläuft, und das für Tage, dann ist die Situation durchaus möglich.
Ein Spülkasten hat...6-8 Liter (?) Wasser und füllt sich innerhalb einer Minute, das kannst du dir jetzt hochrechnen.
Jeder spülkasten hat einen Überlauf. Es kann nur die Zuleitung defekt sein oder der Schlauch im spülkasten ist altersbedingt defekt oder das eckventil. Dann spritzt es im Inneren unkontrolliert gegen die Platte/Deckel und von da aus raus. Einfach mal öffnen dann sieht man das.
Also auch wenn die Spülung ständig läuft, fließt das durch die Toilette ab. Wenn das Wasser allerdings irgendwo außerhalb des Spülkastens austritt, kann es ja nicht ablaufen und sammelt sich im Raum. Es muss also die Leitung außerhalb des Kastens kaputt sein.
Es komt auf den Spülkasten an,der läuft nämlich nur über und das Wasser nimmt seinen normalen Gang im Inneren! So wie Du es beschreibst hat es gespritzt und das heisst Wasserdruck! Es muss also aus der Druckleitung spritzen,denn im Kasten herrscht kein Druck! Und wer zuletzt gespült hat muss das gemerkt haben!
Wasser wurde nicht abgestellt. Da ist es normal , so einen Schaden zu haben.
Da kommt ein Gutachter von der Versicherung.
Der wird dir schon sagen, warum, wieso , weshalb.
Aber das läuft doch in die Toilette