Tötungshund adoptieren?
Hallo. Wir wollen uns einen Hund holen und ich habe schon öfter von diesen "Tötungshunden" gehört. Zuerst fand ich sie auf diversen Facebook Seiten https://www.facebook.com/groups/204971186295141/ dann habe ich mir einige Videos dazu angesehen. Offenbar sid es meist Straßenhunde, die nur wenige Wochen untergebracht und dann eben einfach getötet werden. Natürlich blättert man da durch die Bilder und würde am liebsten alle aufnehmen... Es war ziemlich schwer, mich darüber zu informieren, von daher konnte ich nicht wirklich ausfindig machen, wie man von dort einen Hund adoptieren kann. Also erst mal denke ich ist es eine gute Sache, oder? Die Hunde werden sonst eben getötet, und wenn man keine Hunde kauft würde das auch nicht zu Änderung der Gesetze verhelfen, anders wie bei unseriösen Züchtern, bei denen man das Geschäft eben unterstützt. Es stellt sich mir eben die Frage wie kann ich diese Hunde adoptieren? Wie ich gesehen habe gibt es auch viele junge Hunde. Ich möchte auch nicht einen aus Angst "psychisch kaputten" total verängstigten/agressiven Hund. Vorallem wenn ein Hund in Rumänien oder Ungarn ist kann man ihn wohl eher nicht besuchen oder kennen lernen, um zu erfahren wie er vom Charakter her ist. Wie werden diese Hunde her transportiert? Wie teuer sind sie? Und gibt es allgemein bekannte Probleme wenn man einen Tötungshund adoptieren will? Ich blick nicht so durch. Aber ich finde es gibt so viele Hunde in Gefahr, die sollte man eigentlich Zuchtwelpen erst mal bevorzugen...
7 Stimmen
8 Antworten
Also:
Wir haben seit ca. 6 Jahren einen kleinen Hund, der aus der Tötungsstation von Lanzarote gerettet wurde.Damals gab es samstags abends so eine Sendung, die hieß "Herrchen gesucht". Da kam der Bobby (so heißt er) auch und wir haben angerufen. einen tag später hatten wir ihn.
Bobbyli ist immer fröhlich ,nett , schwänzelt immer und ist total glücklich dass er nicht in der Tötungsstation bleiben musste.
Diese Hund aus den Tötungsstationen sind eig. immer Straßenhunde, die von hundefängern aufgegegabelt werden und dann in die sogennannte tötungsstation kommen. Dort leben ca. 15 Hunde pro "Box" in einem mega engen raum und wenn sie nach 3 wochen oder eher noch kürzer nicht abgeholt wurden, werden sie in eine Kammer gesteckt und vergast oder bekommen eine Spritze (aber das ist eher selten).
Ich finde es viel besser hunde aus so einer Organisation oder tierheim zu holen als vom züchter. unser bobby ist allerdings nicht alleine sondern wir haben noch einen Hund (weiblich).
https://www.google.de/search?q=hunde+in+t%C3%B6tungsstationen&client=firefox-a&hs=oFU&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Xb18U_z1E-riywOXtYGYCQ&ved=0CEEQsAQ&biw=1600&bih=737
so ist das in den tötungsstationen , echt schlimm
die tiere die du adoptierst sind immer total lebensfroh...
Also er war vorher bei einer pflegefrau in Hessen, die in dieser organisation immernoch ehrenamtlich tätig ist und auch mit nach Lanzarote fliegt um die hunde zu retten
gezahlt haben wir glaub ich 250 €
Es tut mir leid und meiner Meinung nach gehören solche Tötungsstationen gesprengt und die Leute, die sie eingeführt lebenslang in den Knast (oder noch besser: selber auf solche Stationen), aber wir können nicht alle Hunde retten. Die schleppen auch viele verschieden Krankheiten ein, gegen die es teilweise hier nicht einmal Medikamente gibt. Hilf am Besten hier, indem du einen Hund aus dem Tierheim adoptierst.
Soweit ich gehört habe kommen sie in Deutschland erst mal in Quarantäne und werden untersucht.
"Es tut mir leid und meiner Meinung nach gehören solche Tötungsstationen gesprengt und die Leute, die sie eingeführt lebenslang in den Knast (oder noch besser: selber auf solche Stationen), aber wir können nicht alle Hunde retten."
Der Meinung bin ich auch aber wie gesagt, im Grunde wenn man die Hunde adoptiert tut man nichts anderes. Ich denke man unterstützt den Verein im Grunde nicht, da die eher froh sind, die loszuwerden und es ihnen ziemlich schnuppe ist ob die Hunde vergast oder vermittelt werden.
Wir haben aber schon in Deutschland oft Streuner. Sicherlich ist es in anderen Staaten schlimmer, aber die Bedingungen im Tierheim sind auch nicht optimal.
Manche Krankheiten brechen selbst erst nach dieser Quarantäne aus.
Hallo :-) also erstmal find ichs super dass du einen Hund von einer Tötungsstation retten willst! Normaler Weise sollte sich eine Person die für den jeweiligen Hund zuständig ist dir Infos geben, wenn du unter das Bild des 'gewünschten Hundes' ein Kommentar schreibst. Sonst könntest du noch auf der Facebook Seite unter Infos nach schauen und nach Kontaktpersonen für eine Adoption schauen. Ich habe selbst einen Hund von einer Tierschutzorganisation aus Ungarn, und ich hab ihn mit meiner Familie selbst abgeholt und kennen gelernt. Also ich denke du musst dich eben bei diesen Kontaktpersonen schlau machen, wo genau sie die Hunde haben (vielleicht ist es so ja möglich dass du selbst mit dem Auto hin fährst, wenn es nicht zu weit weg ist). Wenn es zu weit weg ist von dir, dann musst du dich mach Mitfahrgelegenheiten ect umschauen.. Viel Glück :-)
Aso nein also wir kommen aus Österreich und haben ihn min Auto geholt von Ungarn (ca 2 stunden Autofahrt)
2 Stunden?? :D Ich kenne mich auf der Europakarte zu wenig aus... Naja von hier wäre es weiter. Aber wir könnten sowieso nicht bis ganz nach Ungarn fahren.
Wo war der Hund denn, schon in Deutschland? Wir haben kein Auto deshalb ist das alles sehr schwer.
Ja, es ist eine gute Sache. Aber: du musst ganz genau aufpassen, an welchen Verein du dich wendest. Viele sind einfach nur auf die Spendengelder aus.
Die Hunde von dort sind meist tatsächlich psychisch massiv verstört, ja. Aber nachdem du den Anfang geschafft hast, werden das echt die besten Hunde der Welt. Die sind dann so unfassbar dankbar...es lohnt sich auf jeden Fall!
Meist werden die per Flugzeug nach Deutschland gebracht. In dem jeweiligen Land, in dem der Hund sich gerade befindet, werden deutsche Urlauber gesucht, die "Flugpaten" werden. Die müssen den Hund einfach nur vom Gepäckband mit ihn die Halle nehmen, wo du ihn dann in Empfang nehmen könntest. Offiziell gehört der Hund dann den Flugpaten (während des Fluges), allerdings müssen die nichts bezahlen o.ä. Macht alles die Organisation.
Für die Hunde muss man meist eine Schutzgebühr bezahlen. Wie teuer die ist, kommt evtl auch auf den Verein an. 150-350€ vllt? Ich weiss es nicht genau.
Die Hunde werden dort übrigens auch alle vorher kastriert, entwurmt, geipmft, gechipt und auf Mittelmeerkrankheiten getestet! Allerdings alles, so weit es bei dem Alter des Hundes möglich ist (bei Welpen geht eben nicht alles).
Tu es, es ist eine tolle Sache.
Die sind so dankbar. Bitte guck einfach mal auf der Seite Hundeliebe Grenzenlos. Die sind sehr (!) seriös und informieren dich gut. Ich habe nur positive Erfahrungen mit denen gemacht. Würde mich über eine Rückmeldung dazu von dir freuen.
Toll! :-) Das freut mich sehr! Ich wünsche dir alles alles Liebe für die Zukunft!
Hey :) Habe jetzt beim Tierschutzverein Santorini eine Vermittlungsanfrage gestellt.
Wie kam Bobby denn zu euch, und wo war er vorher? Was habt ihr gezahlt?