Tipps wie man ein positiver Mensch wird?

5 Antworten

Schau mal ob du Achtsamkeitsübungen machen kannst. Da geht es darum, im hier und jetzt zu sein,wahrzunehmen ohne zu bewerten. Was dich plagt, sind deine Gedanken und Bewertungen. Schreib die schlimmsten oder die häufugsten bewertungen/negativen gedanken mal auf, schaue sie dir an und versuche sie ein bisschen positiver umzuformulieren. Zb "Ich sehe so sch... aus" - meine Augen und meine Haare sind schön". Ich bin immer für alles zu blöd" - "ich kann aber.... gut". Scahu dir mal die Bücher von Eckhard Tolle an. Ein "lebenslustiger Mensch" zu werden, ist vielleicht kein direkt erreichbares Ziel, aber beginne mal damit: schreib jeden Abend drei Dinge auf, für die du an diesemTag dankbar bist. Auch das ändert nach und nach etwas.

Ich stehe schon morgens auf und hab meist schlechte Laune

Verständlich.

Ich gehe immer vom schlimmsten aus, mache mir ständig Sorgen und hab Angst vor der Zukunft

Ja klar, es fruchtet.

habt ihr irgendwelche Tipps wie ich ein lebenslustiger Mensch werden kann ?

Schwierig. Es wird etwas geben, was dir Freude bereitet. Aktuell scheint dein Leben so zu sein, dass du gar nicht wirklich Gelegenheiten hast, mal glücklich oder zufrieden zu sein. Daher wirst du das zuerst akzeptieren müssen. Erst dann kannst du langsam anfangen, deine mentale Verfassung umzuwandeln, damit du aus Situationen etwas positives sehen und ziehen kannst. Das dauert. Das Leben verhöhnt dich, lehrt dich völlig natürlich (selbst)hass. Ziel ist es, gegen diesen Strudel resilient zu werden. Standhaftigkeit, um nicht hineingezogen zu werden. Das Leben wird dich in Situationen bringen, in denen andere Menschen dich wieder da reinschmeißen. Und dann bist du vllt. (noch) nicht resilient genug und wirst wieder verzehrt, und zwar auf die unschöne Art. Es ist absolut in Ordnung, es gibt ein Übermaß an (sichtbaren und wahrzunehmenden) Gründen, negativ zu sein. Das reicht auch schon absolut aus.

Ohne so viele Sorgen und Ängste?

Nein, darauf baut ja alles auf.

Oder kennt ihr ein Buch das mir hier weiterhelfen könnte ?

Nein. ^^ Aber ich drück dir die Daumen, dass du vllt. eins findest.

Haltung verändern. Geht doch nix über gesunden Pessimismus, denn wir kennen die Risiken, dass was schief läuft. Und wenn es denn passiert, wirft uns das nicht aus der Bahn. Läuft alles gut, dann freuen wir uns.

Keine einfache Aufgabe, aber toll, dass du dich auf den Weg machst, viel Erfolg! Eine ergänzende Therapie ist bestimmt wertvoll.

Generell gibt es ja viele Ratgeberbücher und Artikel zu dem Thema, da würde ich schon empfehlen mal einige Tipps zu lesen, z. B. hier: https://de.indeed.com/karriere-guide/karriereplanung/positiv-denken?psafe_param=1&aceid=&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwI_vh4r7ggMVSpKDBx2MdgusEAAYAiAAEgJG_vD_BwE&gclsrc=aw.ds

Allgemein geht es darum, dass du versuchst eine andere Perspektive zu entwickeln, das klassische Beispiel: Das Glas ist nicht halb leer, sondern es ist eben halb voll.
Man muss sich klar machen, dass die Subjektivität hier über die Realität entscheidet, objektiv kann man nicht entscheiden welche der beiden Formulierungen (nicht) stimmen. Man könnte objektiv nur sowas sagen wie "Der Füllstand des Glases beträgt 50%". Auch das ist schon ein großer Fortschritt, wenn du eine negative Wahrnehmung ("leer") durch eine neutrale ersetzt ("aktuell nichts drin"). Positiver kann dann auch sein "noch nicht wieder aufgefüllt", damit gleich der Blick darauf geht, dass der Zustand immer im Wandel ist und du selbst kannst etwas tun, um es positiv zu ändern. Statt sich z. B. zu ärgern, dass der Kollege den Druckertoner nicht ausgetauscht hat, könnte man positiv sagen, "ok, ich mache das jetzt selbst und kommuniziere es dann auch" (@Team : Übrigens, der Toner war leer, ich habe ihn ausgetauscht) und bekomme damit auch selbst die positive Anerkennung dafür.

--

Und ein ganz, ganz wichtiger Tipp noch zuletzt: Versuche dich häufig(er) mit positiven Menschen zu umgeben, denn die Wirkung der Ausstrahlung überträgt sich tatsächlich! Genau so solltest du den Kontakt zu negativen Menschen verringern, aus dem gleichen Grund. Im Zweifelsfall vielleicht mal ein neues Hobby zulegen oder sowas, irgendwie Chancen suchen neue Kontakte zu kriegen und halte dich dann gezielt an positivere Leute, auch wenn es erstmal "herausfordernder" ist und versuche dich mehr an deren Verhalten zu orientieren.
Ebenfalls dabei wichtig: Öfters lächeln als du es selbst empfindest, es gilt "fake it, till you make it". Interessanterweise können wir uns dadurch nämlich selbst überlisten und mittelfristig fühlen wir uns real besser, wenn wir uns oft entschließen das bessere Gefühl zu faken. Sehr gut hilft auch mehrmals am Tage für ca. 30 Sekunden die Arme und Hände hoch in die Luft zu strecken, unser Körper und unsere Gefühlswahrnehmung wird dadurch automatisch dazu gebracht sich besser zu fühlen.

Alles Gute! :)