Tipps und Tricks zum Bau eines Wasserfalls im Terrarium?!
Ich habe vor mir vampirkrabben zuzulegen und ihnen schon im Voraus ein schönes Plätzchen (60x30x30 Terrarium) einzurichten. Da ein Wasserfall schön anzusehen ist und auch nützlich ist, kam mir in den Sinn einen selbst zu bauen. Im Internet habe ich schon viel hilfreiche Information bekommen. Deshalb sieht mein Plan so aus: Styropor Platten als Rückwand so bearbeiten, dass mit Hilfe weiterer styropoplatten und Bauschaum / PU- Schaum ein schönes Grundgerust eines Wasserfalls entsteht. Daraufhin wuerde ich dieses ganze Gerüst mit fliesenkleber verputzen um die Stabilität zu erhöhen.. Dann um das Ganze wasserfest zu machen mit epoxidharz versiegeln. Ist hierbei die Verwendung des epoxidharzes sinnvoll oder weiß jemand eine andere Alternative um dem ganzen einen natürlichen Look zu verpassen? Und wie natürlich sieht dieses Harz als Anstrich aus? Kann ich diese Schicht noch mit Kies oder Sand bestreuen? Des Weiteren habe ich viel vom modeliertorf gelesen- als schöne Rückwand Bedeckung.. Aber wie bringe ich den Torf so an dass er auch haellt ? Und kann ich damit auch Aussparungen für 'Blumentöpfe' Formen? Oder sollte das lieber mit Bauschaum und Styropor geschehen? Außerdem hatte ich vor einen Außenfilter anzubringen, der den Wasserfall betreiben soll. Bei der aquarien Größe von 60/30/30 und da 10 cm Wasser höhe.. Welcher Filter wäre geeignet ? Welche Leistung? Welches Fassungsvermögen ? Ich denke das war s erstmal mit den vielen Fragen! Ich freue mich auf gute Tipps und Ratschläge und natürlich die Beantwortung der Fragen :) Lg Kim



1 Antwort
Hallo,
tolle Pläne.
Die Versiegelung mit Epoxidharz ist die einzig gescheite Lösung, denn sie ist dauerhaft und gibt, nach entsprechender Wässerung, keine Schadstoffe mehr ans Wasser ab. Und ja, natürlich kannst du den auch besanden - dann sieht es sehr natürlich aus.
Statt dem Modeliertorf - den ich nicht kenne, könntest du auch aus der Terraristik Torfplatten nehmen und diese mit AQ-Silikon an die Rückscheibe kleben. Für die Terraristik gibt es auch fertige "Blumentaschen" aus Kork, müsste man schauen, ob man die ebenfalls auf die Scheibe kleben könnte.
Als Außenfilter könntest du zB. den Tetratec Ex 400 nehmen, der für die Größe es AQ reichlich! geeignet wäre und gut drosselbar ist (damit der Wasserfall nicht zu stark strömt. Außerdem ist der Stromverbrauch sehr human.
Oder eine Alternative wäre der recht neue Eden 511 - ebenfalls gut geeignet, geringer Stromverbrauch und drosselbar.
Beide Filter mit gutem Filtervolumen, so dass nur sehr selten gereinigt werden muss.
Gutes Gelingen und zeig mal Bilder, wenn es fertig ist
Daniela
Nachträglich geht das nicht mehr und auch die Kommentarfunktion erlaubt keine Bilder.
Aber du könntest ja eine neue Frage stellen - und dort die Bilder anfügen. Nach dem Motto: Wer hat noch eine gute Idee oder weitere Gestaltungsmöglichkeiten? oder was auch immer
Gerade sind Bedenken aufgekommen .. Auf Wikipedia steht dass epoxidharz reizend und Umwelt gefährdend ist ! Reicht es dieses durch zu spülen bevor s im Terrarium genutzt wird??
Mit Epoxidharz ummantelte Gegenstände musst du einige Wochen wässern und dabei das Wasser ständig erneuern - dann erst darf es ins AQ.
Vielen Dank für die Seehr hilfreiche Antwort! Ich Werde die Tipps beefolgen :)) Ich geh heute in den Baumarkt und besorge alles was vH brauche und werde auch bei Fertigstellung die Bilder reinstellen :)
@dsupper Ich bin schon ziemlich gut vorangekommen und wollte die Fotos gerade rein stellen aber ich hab keine Ahnung wie das nachträglich funktioniert !?